Zu seinem neuen Arbeitsfeld sagt der Volljurist und promovierte Politikwissenschaftler: „In den letzten acht Jahren habe ich die HAW Hamburg von außen unter vielen Gesichtspunkten kennen und schätzen gelernt und freue mich jetzt, einen Teil der Hochschule von innen heraus mitgestalten zu dürfen.“ Der 44-Jährige bezieht sich damit unter anderem auf seine Arbeit als Referent für Forschung, Technologie und Wissenschaft in Berlin. Hier hat Pape in der Landesvertretung Hamburg von 2002 an drei Jahre Lobbyarbeit für den Hochschulstandort Hamburg gemacht und dabei auch unsere Luftfahrtforschung und China-Studiengänge vertreten.
Zu jener Zeit lebte seine Familie schon in Hamburg und er habe nach drei Jahren der Pendelei nicht länger nur ein Wochenendvater für seine damals sechsjährige Tochter sein wollen. Daher wechselte Matthias Pape im Jahr 2005 als Themenverantwortlicher für Europa und Technologietransfer zur Wissenschaftsbehörde nach Hamburg.
Scherzhaft betrachtet, könnte man nun seinen aktuellen Eintritt in die HAW Hamburg als vorbestimmtes Schicksal bezeichnen. Denn wie sich zeigt, ist Pape unserer Hochschule über Jahre hinweg langsam immer näher gekommen, so dass der Wechsel in die Hochschule eigentlich nur die endgültig, logische Konsequenz aus der Vergangenheit sein kann. Denn 2006 wurde der Kontakt zur HAW Hamburg noch intensiver: Matthias Pape wurde bei der Wissenschaftsbehörde Referatsleiter für Hochschulbetreuung und war für unsere Hochschule, die TU Hamburg-Harburg, die HCU sowie die immer zahlreicheren privaten Fachhochschulen zuständig.
An seine neue Aufgabe als Dekan geht Matthias Pape überlegt heran und spricht mit einiger Erfahrung über die Besonderheiten unserer Hochschule und der Fakultät Wirtschaft & Soziales: „Ich glaube die HAW Hamburg ist unter den Hamburger Hochschulen ein besonders spannender Arbeitsort, da sie eine herausragende Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis mitbringt und eine spezifische Art von Studierenden anzieht.“ Das Potential für die Zukunft liege in Studierenden, die sich aus und neben einem bereits erlernten Beruf weiterqualifizieren wollten. Hier biete die HAW Hamburg besonders gute Möglichkeiten, diese stetig wachsende Gruppe aufzunehmen. Bei der Fakultät Wirtschaft & Soziales existierten bereits viele spezifische Studienangebote für Weiterqualifizierer in allen vier Departments, beispielsweise bei den Studiengängen Bildung und Erziehung in der Kindheit, Pflegeentwicklung und Management, Public Management, International Business and Logistics oder Multichannel Trade Management in Textile Business, so der Wahlhamburger.
Auch die fachlichen Themen der Fakultät Wirtschaft & Soziales liegen Pape persönlich nah, denn er engagiert sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz und arbeitet nebenberuflich als Dozent in der Ausbildung von Hamburger Wirtschaftsreferendaren: „Ich finde es toll an einer Fakultät zu arbeiten, die Menschen ausbildet, die später große Verantwortung und zum Teil Leitungsfunktionen in weiten gesellschaftlich relevanten Berufsfeldern, der Sozialen Arbeit, dem Gesundheitssektor, der Öffentlichen Verwaltung und in Wirtschaftsunternehmen übernehmen.“
Die große Bandbreite an Kompetenzen und unterschiedlich interessierten Lehrenden und Studierenden sollten für die gesamte Fakultät nutzbar und interdisziplinär erschlossen werden, sagt Matthias Pape, wenn er nach Aufgaben und Zielen in seinem Amt gefragt wird. Und er erläutert weiter: Er glaube, dass die Fakultät nach innen noch stärker ihre Identität finden und nach außen deutlich machen müsse, wofür sie stehe. Einzelne Departments würden in ihren Stärken bereits regional und auch überregional sehr gut wahrgenommen. Jedoch auch die Fakultät als Ganzes sollte präsent sein und mit ihren einzelnen Bereichen innerhalb der Hochschule, der Stadt Hamburg, aber auch überregional noch stärker zur Geltung kommen. Ziele wie dieses, trotz aller drängenden Fragen des „Tagesgeschäfts“ im Blick zu behalten und andere dafür zu gewinnen, seien eine große Herausforderung.
Dr. Matthias Pape wurde 1965 in Marburg geboren, hat eine Tochter. Sein Doppelstudium in Rechts- und Politikwissenschaften absolvierte er in Freiburg, Paris und Genf. Er ist Stipendiat der Deutschen Studienstiftung und promovierte an der Universität Freiburg in Politikwissenschaften über die „Humanitäre Intervention“. Seine Stationen während des juristischen Referendariats waren Hamburg, Wien und Bonn. Anschließend war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn. 1998 erfolgte ein Wechsel in die hamburgische Verwaltung, in verschiedenen Positionen u.a. in der Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung, in der Senatskanzlei/Landesvertretung in Berlin sowie in der Behörde für Wissenschaft und Forschung, zuletzt als Referatsleiter Hochschulbetreuung.
Kontakt:
Dr. Matthias Pape
Dekan der Fakultät Wirtschaft und Soziales
Tel: 428 75-7010
<link mail>matthias.pape@haw-hamburg.de