Die Verpackungsforscher am Institut für BFSV sind nicht zimperlich: In den Labors in Hamburg-Bergedorf werden Schachteln gestaucht, Kisten knallen aus unterschiedlichen Höhen auf Beton, Kanister werden aufgeblasen bis sie platzen, ganze Verpackungeinheiten in der Klimakammer extremen Temperaturen ausgesetzt. Das alles hat ein Ziel: Sichere Verpackungen, die auch schwierigsten Transportbedingungen standhalten.
Seit dem 1. März 2009 hat Prof. Dr.-Ing. Bernd Sadlowskydie Leitung des Instituts übernommen. Der Diplom-Ingenieur der Chemietechnik mit Spezialkenntnissen auf dem Gebiet der Werkstoffe und Korrosion war zuvor als Schadensanalytiker bei der TÜV Rheinland Group sowie als Leiter und Prokurist des Instituts für Materialprüfung (IfM) der TÜV Rheinland Werkstoffprüfung GmbH aktiv.
Prof. Bernd Sadlowsky zusammen mit seinem Vorgänger Prof. Richard Eschke
Herr Prof. Sadlowsky zu seinem Dienstantritt im BFSV: „Ich freue mich, zusammen mit den Spezialisten des BFSV-Teams weiterhin neue Maßstäbe auf dem interdisziplinären Gebiet der Verpackungsstechnik und -prüfung setzen zu können. Gerade durch Forschung und Entwicklung im Bereich der Verpackungstechnik werden in der Wertschöpfungskette neue Impulse für die Industrie gesetzt, Prozesse optimiert und der Standort Deutschland in einem weltweit konkurrierenden Markt gestärkt."
Der 40-Jährige löst Prof. Richard Eschke ab, der das Institut seit 1978 leitete. Prof. Eschke wird weiterhin dem BFSV e.V. vorstehen. Der gemeinnützige Verein fördert die Verpackungs-Forschung und unterstützt die Arbeit des Instituts.
Weitere Informationen:
<link http: www.bfsv.de>www.bfsv.de