Es ist bereits der zweite große Preis in der noch jungen Unternehmensgeschichte von Teamsunited. Bereits kurz bevor die drei Jungunternehmer online waren, hatten sie einen ersten Preis eingeheimst: Am 17. November erhielten sie den mit 15.000 Euro dotierten "Webfuture Award 2010" für die beste E-Commerce Idee Hamburg. Ihre Geschäftsidee macht sich das Spieleverhalten vieler Gamer zunutze. Denn das typische Computerspiele-Cliché vom vereinsamten Computer-Nerd ist spätestens seit dem Web 2.0 und Spiele-Bestsellern wie "World of Warcraft" oder "Diablo 2" überholt. Weltweit haben sich bereits Millionen Gamer miteinander vernetzt - und mit Teamsunited geht das jetzt noch besser.
Teamsunited (Robin John Andes Harries, 2.v.l; Kim Karsten Stahn, 3.v.l) bei der Preisverleihung des "Webfuture Award 2010"
"Das Angebot ist vergleichbar mit Social-Networks wie Facebook und Co., aber speziell auf die Bedürfnisse von Spielern zugeschnitten", sagt der Geschäftsführer Harries. Mit wenigen Klicks ist es möglich, sich im neuen Netzwerk eine Website für ein eigenes Spieler-Team einzurichten, in der Gamer-Fachsprache "Clans" oder "Gilden". Außerdem kann jeder Spieler angeben, welche Spiele er spielt und welchen Namen sein Charakter trägt. So können sich Gamer in diesem Social-Network zum Spielen verabreden.
Unterstützt wird die Geschäftsidee von der HAW Hamburg und ihrer Gründerwerkstatt. Werner Krassau, Leiter der Gründerwerkstatt: "Wir haben sofort das Gründungspotenzial der drei erkannt und mit unserer Gründerwerkstatt gefördert. So konnten wir Teamsunited mit einem ausgefeilten Businessplan unterstützen sowie mit kostenlosen Seminaren, Feedback, Coaching, Kontakten und Räumlichkeiten."
Die Gründerwerkstatt der HAW Hamburg steht für innovative und kreativ- professionelle Unternehmensgründungen aus Hamburger Hochschulen und Metropolregion. Dabei sieht sich die Gründerwerkstatt als Begleiter von der Gründungsidee bis hin zur Unternehmensgründung. Durch eine gute Infrastruktur, ein Netzwerk von Beratern aus verschiedensten Fachbereichen sowie die enge Zusammenarbeit mit Firmen und Institutionen gewährleistet die Gründerwerkstatt beste Startvoraussetzungen für Gründerinnen und Gründer.
Weitere Informationen:
<link http: www.ftd.de karriere-management gruendung :enable2start-2011-250-000-euro-fuer-fuenf-start-ups _blank external-link-new-window externen link in neuem>Financial Times Deutschland: 250.000 Euro für fünf Start-ups
<link http: teamsunited.com _blank external-link-new-window externen link in neuem>Website "Teamsunited"
Kontakt:
HAW Hamburg,
Gründerwerkstatt
Tel: 040.428 75-9221
<link _top internal-link internen link im aktuellen>gruenderwerkstatt@haw-hamburg.de