Mattottis Bilder sind bis heute bahnbrechend für viele junge Zeichner. Im Ditze-Hörsaal der HAW Hamburg beschreibt Mattotti seinen künstlerischen Werdegang. Außerdem stellt er sich den Fragen des Publikums. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Beginn: Donnerstag, 3. April 2014, 11.30 Uhr.
Adresse: Kunst- und Mediencampus Hamburg, Finkenau 35
Mattotti sieht den Comic nicht als ein Genre, sondern als eine Gestaltungmöglichkeit aus Text, Bildern, Melodie, Farbe und Form. Er entfernte sich früh von der realistischen Darstellung klassischer Comics. Seine Bilder sind abstrakt, experimentell und enthalten Verweise auf künstlerische Strömungen. Lorenzo Mattotti, geboren 1954, illustriert für namhafte Magazine und Kinderbücher und verfasst Graphic Novels. 2012 erhielt Mattotti den Max-und-Moritz-Preis für sein Lebenswerk.
Weitere Infomationen:
<link file:5484 download file>Flyer Graphic Novel Tage 2014 im Litereaturhaus Hamburg
Kontakt:
HAW Hamburg
Fakultät Design, Medien und Information | Department Design
Prof. Anke Feuchtenberger | Professorin für Zeichnen und Illustration
T +49.40.428 75-4881
<link mail>feuchtenbergerowa(@)googlemail.com