„Auf unserer Seite stellen wir Produkte vor, die wir besonders gut oder nützlich finden und die man im Internet bestellen kann, also ohne Tüte“, erklärt Nhung Le. „Bis zum 14. September wollen wir 2000 Fans auf der Seite <link http: www.facebook.com ohnetuete external-link-new-window>www.facebook.com/ohnetuete haben.“ Die Firma Diligenz hatte die Seite bereits vor einiger Zeit ins Leben gerufen. Über die Kontakte zu Prof. Klante entstand die Idee, sie für eine Zeit in die Hände der Studentinnen zu geben. Diese probieren nun aus, was eine Facebook-Seite für potentielle Kunden interessant macht und wie man am besten mit ihnen interagiert. Auch die Fans selbst können interessante Produkte auf der Seite posten.
Zunächst wurden das Headerbild und das Logo verändert. „Auf dem ursprünglichen Bild war eine Tüte abgebildet, dabei heißt es doch „ohne Tüte“, sagt Nhung Le. „Deshalb haben wie das geändert.“ Außerdem gibt es noch bis zum 2. September ein kleines Gewinnspiel auf der Seite. Wer am besten rät, wie viele Taschen auf einem Bild übereinander gestapelt sind, erhält einen 50-Euro-Einkaufgutschein. Umfragen und gute Fotos sollen das Interesse zusätzlich wecken.
„2000 Fans bis zum 14. September wird schwierig“, glaubt Nhung Le. Doch bis jetzt gibt es immerhin schon über 500 Fans. Auch Sie können / ihr könnt Fan werden unter:
<link http: www.facebook.com ohnetuete external-link-new-window>www.facebook.com/ohnetuete