CIRS (Critical Incident Reporting System) auf deutsch „Berichtssystem über kritische Vorkommnisse“) ist ein Instrument zur Meldung und Analyse kritischer Vorfälle im Gesundheitswesen. Es hilft, Fehler und Beinahe-Fehler zu erkennen, um daraus Maßnahmen zur Fehlervermeidung abzuleiten. Fortbildungen zu CIRS sind wichtig, weil sie Fachkräfte für die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur sensibilisieren und ihnen praktische Kenntnisse im Umgang mit Meldesystemen vermitteln. Durch Schulungen können Risiken minimiert und die Patientensicherheit erhöht werden. Zudem fördern Fortbildungen eine Kultur des Vertrauens und Lernens, die letztlich zu einer besseren Qualität in der Versorgung führt. Kontinuierliche Weiterbildung ist somit unerlässlich für eine sichere und patientenorientierte Gesundheitsversorgung.
Die Online-Fortbildungsveranstaltung zum Thema CIRS am 18. November 2025 ist eine wichtige Initiative zur Verbesserung der Patientensicherheit in medizinischen Einrichtungen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Angesichts der zunehmenden Komplexität im Gesundheitswesen wächst der Bedarf an Schulungen, um das Bewusstsein für Sicherheitskultur zu stärken.
Da die Personen, die in diesem Bereich arbeiten, sehr beschäftigt sind und nur wenig Zeit haben, wird die Fortbildungsveranstaltung von 09:00 bis 12:30 Uhr am 18. November 2025 stattfinden, damit es in den vollen Terminkalender der Teilnehmer passt.