Online-Special zum Thema Luftfahrtforschung

Forschung für sparsamere Flugzeuge, weniger Lärm, besseren Komfort: Die Hamburger Hochschulen sind Partner im neuen Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) in Hamburg-Finkenwerder, das heute am Montag, den 7. März eröffnet wird. Die HAW Hamburg beteiligt sich mit wesentlichen Forschungsprojekten daran, die im neuen Online-Spezial der Hamburger Wissenschaftsbehörde nachgelesen werden können.

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), die Technische Universität Hamburg-Harburg und die Helmut Schmidt Universität (ehemals Universität der Bundeswehr) sind mit ihren Forschungsschwerpunkten Treiber von Innovationen in der Luftfahrt. Bahnbrechende Technologien wie der 3-D-Druck, Projekte zur Reduzierung von Treibstoff und Lautstärke und beispielsweise die Gestaltung von Kabinen für Menschen mit besonderen Anforderungen werden von den Hochschulen vorangetrieben.

Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung: „Wir brauchen Flugzeuge, die leise sind und weniger Treibstoff verbrauchen. Unsere Hochschulen forschen zu neuen Materialien und Antriebskonzepten, die das möglich machen. Ich freue mich, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun auch räumlich eng mit den Luftfahrtunternehmen im ZAL zusammenarbeiten können.“

Das ZAL – Hamburgs Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung – ist das technologische Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk der zivilen Luftfahrtindustrie der Metropolregion Hamburg. Es bildet die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und der Stadt Hamburg mit dem Ziel, den weltweit drittgrößten Standort der zivilen Luftfahrt in Hamburg zu sichern und kontinuierlich auszubauen. In enger Abstimmung mit dem Luftfahrtcluster Hamburg Aviation bündelt das ZAL die Technologiekompetenz der Hansestadt in einer zentralen Einrichtung, dem ZAL TechCenter und schafft so Synergieeffekte.

Zur Eröffnung des ZAL hat die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung ein <link http: wissenschaft.hamburg.de wissenschaft-erleben themenspecial-luftfahrt _blank external-link-new-window external link in new>Online-Special zum Thema Luftfahrtforschung in Hamburg veröffentlicht.

Rückfragen der Medien:
Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Pressesprecherin, Julia Offen
Tel.: 040-42863 2322
Mail: <link mail window for sending>julia.offen@bwfg.hamburg.de

x