Prof. Dr. Steffen Burkhardt bringt "Leidenschaft für Gesellschaft" mit

Der 36-jährige Professor für Medien- und Kulturtheorie, Medienforschung und Medienkompetenz hat unter anderem den Masterstudiengang Journalismus an der Universität Hamburg mitaufgebaut, das International Media Center (IMC) gegründet und das Standardwerk "Praktischer Journalismus" verfasst. Im Wintersemester 2013/2014 ist er im Department Information der HAW Hamburg angekommen. "Ein Glücksfall", wie nicht nur Prof. Dr. Burkhardt findet.

Welche Rolle spielen soziale Medien für die Zukunft der Gesellschaft? Wie muss das Internet gestaltet sein, damit sich Bürger wohl fühlen? Wie kann man professionelle Kommunikatoren ausbilden und finanzieren? Diesen Themen widmet sich Prof. Dr. Burkhardt in seiner Medienforschung. Mit einem Lokalredakteur als Vater ist der gebürtige Hesse sozusagen in einer Zeitungsredaktion aufgewachsen: "Damals wurde noch mit Schreibmaschinen gearbeitet, Bilder wurden im Fotolabor abgezogen und dann per Kurier gebracht." Was ihn nachhaltig fasziniert hat, ist die Leidenschaft, mit der Journalisten beobachten und über das diskutieren, was passiert. Die Leidenschaft für die Gesellschaft und ihre Vielfalt hat Burkhardt geprägt, die Leidenschaft für Medien als Kommunikationsinstrument ist sein ständiger Begleiter. "Ich finde es immer wieder interessant, wie viel etwa die Auslagen eines Kiosks über den Stadtteil aussagen, in dem er sich befindet."

Ohne Leidenschaft wäre das enorme Pensum, das Prof. Dr. Burkhardt leistet, auch gar nicht zu bewältigen. Im noch jungen Semester hat er – neben der Lehre – unter anderem einen Austausch im Rahmen seines deutsch-russischen Medienprogramms nach St. Petersburg organisiert und bei der Nacht des Wissens mit rund 150 Teilnehmern Webauftritte gestaltet. Am 8. und 9. November engagierte sich der "leidenschaftliche Europäer" für die <link http: www.aktion-deutschland-hilft.de _blank external-link-new-window external link in new>Aktion Deutschland Hilft, in Zusammenarbeit mit dem <link http: dartcenter.org _blank external-link-new-window external link in new>Dart Center für Journalismus und Trauma. Am 19. November hat ihn die Senatskanzlei als Key-Note-Speaker bei der Jugendmedienveranstaltung zum Thema <link http: imch.eu de news europa_und_die_medien_ein_schwieriges_verhaeltnis _blank external-link-new-window external link in new>"Europa und die Medien: Ein schwieriges Verhältnis?" eingeladen.

Kunst- und Mediencampus Hamburg als Ort des Austauschs

"Ich habe einen Vernetzungsberuf", sagt Prof. Dr. Burkhardt voller Begeisterung. An seiner neuen Wirkungsstätte finde er dafür "optimale Rahmenbedingungen" vor: "Ich freue mich, wenn an der Finkenau ganz unterschiedliche Menschen ein- und ausgehen, die unterschiedliche Sichtweisen, Erfahrungen und Kompetenzen zusammenbringen. Ich sehe die Fakultät Design, Medien und Information als Ort, an dem sich ausgetauscht wird und an dem der Diskurs zu neuen, fruchtbaren Ergebnissen über Gesellschaft im 21. Jahrhundert führt."

Prof. Dr. Burkhardt selbst hat als Kind viel gezeichnet; als Jugendlicher hat er Kunst-Wettbewerbe gewonnen, für die Schülerzeitung geschrieben, aber auch Werbeanzeigen entworfen und an Geschäfte in der Region verkauft. "Mir war schon immer klar, dass ich etwas mit Kommunikation machen würde. Aber mir war nicht klar, dass es in Richtung Journalismus geht. Es hätte auch Visuelle Kommunikation oder Kunstmalerei werden können – das waren alles Optionen, die ich mir vorstellen konnte." Die Entscheidung für einen Berufsweg sei ihm sehr schwer gefallen, so Prof. Dr. Burkhardt. Daher sei es "ein Glücksfall", an der Fakultät DMI gleich mehrere berufliche und persönliche Leidenschaften vernetzen zu können.

Mit Prof. Dr. Steffen Burkhardt siedelt sich auch das International Media Center (IMC) an der Fakultät DMI an – ein von Stiftungen finanziertes Zentrum für den internationalen Austausch im Bereich Medien. Das IMC ermöglicht den Studierenden Reisen zu Kooperationspartnern im Ausland. Im Rahmen des deutsch-afrikanischen Medienprogramms produziert Prof Dr. Burkhardt mit seinen Studierenden noch in diesem Semester ein Hörbuch über Daressalam, die Partnerstadt am Indischen Ozean. Dieses spannende Projekt schließt eine Studienreise im Februar - inklusive Ausflug nach Sansibar - ein. In Vorbereitung ist außerdem eine Exkursion nach Chicago, wo sich die Studierenden an der North-Western-University mit Emigranten aus Hamburg beschäftigen werden. Darüber hinaus bietet das IMC ein deutsch-lateinamerikanisches und eines der größten deutsch-asiatischen Austauschprogramme an. Zu allen Programmen gehört der intensive Austausch mit internationalen Studierenden, was auch Gegenbesuche in Hamburg einschließt.

Weitere Informationen:

<link http: www.steffenburkhardt.com _blank external-link-new-window external link in new>steffenburkhardt.com

<link http: imch.eu _blank external-link-new-window external link in new>International Media Center (IMC)

Kontakt:

HAW Hamburg
Fakultät Design, Medien und Information / Department Information
Prof. Dr. Steffen Burkhardt
T +49.40.428 75-3651
<link mail window for sending>steffen.burkhardt(@)haw-hamburg.de

x