Ein Angebot der Stabsstelle Gleichstellung

Rassismuskritische Perspektiven auf Lehre und Forschung – ein Praxisworkshop

Mi, 30.03.2022, 09:00 – 13:00 Uhr
plus 90min Follow-Up (wird mit der Trainerin terminiert)
Der Kurs findet als Live-Online-Veranstaltung statt.

Inhalt:
Das Thema Rassismuskritik wird immer präsenter im öffentlichen Diskurs und auch an Hochschulen. Warum sollten Sie sich im Rahmen Ihrer eigenen Lehre und Forschung damit beschäftigen? Was heißt es, einen offenen und kritischen Denkansatz bzgl. Wissensproduktion, Deutungshoheit und Zitationszirkeln in der eigenen (Forschungs-)Disziplin zu entwickeln? Wie profitieren Sie davon selbst? Diese und weitere Fragen werden im Workshop thematisiert. Neben der Theorie wird es sehr praktisch um Ihre Literaturlisten, Material- und Methodensammlungen gehen. Es wird viel Raum für Fragen geben.

Trainerin:
Jennifer Danquah
Bildungswissenschaftlerin und Expertin für rassismuskritische Bildungsarbeit sowie Wissenschaftskommunikation. Eigene Lehrerfahrung sowie laufende Promotion an der Uni Würzburg. Ihr Motto lautet: Wissenschaft zugänglich machen und gemeinsames Lernen ermöglichen! (Interview in der taz)

Anmeldung ab sofort möglich per Mail an gateopening (at) haw-hamburg (dot) de

Anmeldefrist: Freitag, 25. März 2022

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter gateopening (at) haw-hamburg (dot) de.

x