Was kommt nach dem Studium? Wie sieht meine berufliche Zukunft aus? Wenn das Studium zu Ende geht, stellen sich plötzlich viele zukunftsrelevante Fragen. Vor allem wenn der Job nicht einfach nur irgendein Job sein soll.
Vom 10. bis 13. Oktober 2016 zeigt das Programm „Frontrunner“ Ihnen als Studierende, wie Sie Ihr Fachwissen zur Gestaltung der Gesellschaft einsetzen können. In diesen Tagen erleben Sie, wo und wie Entscheidungen getroffen werden, knüpfen Kontakte und können sich vernetzen. Dabei sind Sie in der Stadt unterwegs: Jeden Tag lernen Sie neue Orte, neue Menschen und neue Arbeitsfelder kennen.
Veranstalter des Programms ist die gemeinnützige Organisation Common Purpose in Kooperation mit der Wissenschaftsbehörde, dem Hamburger Studierendenwerk und weiteren Förderpartnern. Common Purpose arbeitet mit zahlreichen Organisationen und Firmen in Hamburg zusammen, unter anderem mit der Alfred Toepfer Stiftung, Gebr. Heinemann, Aladin Verlag, Hamburg Airport, Hinz & Kunzt, Stiftung Elbphilharmonie, Airbus, Hamburg Port Authority, Diakonie Hamburg, der Freien und Hansestadt Hamburg, PwC, Dialog im Dunkeln, Commerzbank, der Handelskammer Hamburg, Clubkombinat Hamburg, Ernst & Young, Thalia Theater, XING, Viva con Agua Sankt Pauli, Social Impact Lab, Taylor Wessing, Teach First Deutschland, den Bücherhallen Hamburg und dem Studierendenwerk Hamburg.
Egal, welche Fachrichtung, wenn Sie in der zweiten Hälfte ihres Bachelor- oder Masterstudiums sind, können Sie sich bis zum 15. August bewerben.
Dank der externen Förderung des Programms fällt für die Teilnehmer lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro an.
Weitere Informationen zum Programm unter: <link http: www.commonpurpose.org external-link-new-window external link in new>www.commonpurpose.org
Kontakt:
Common Purpose Hamburg
Johanna Block, Programmkoordinatorin
Tel.: 040.4450 – 6118
<link mail window for sending>johanna.block@commonpurpose.de