Ringvorlesung "Open Knowledge"

In einer vernetzten, digitalen Gesellschaft ist ein freier und unbeschränkter Zugang zu Wissen und Information zu jeder Zeit an jedem Ort möglich. Die Ringvorlesung, konzipiert und organisiert vom Department Information führt in die „Openness-Kultur“ ein und stellt innovative Openness-Projekte näher vor. Die Vortragsreihe startet am 26. April und geht bist zum 21. Juni - immer donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Forum Finkenau. Eintritt frei.

Neue Informations- und Kommunikationstechnologien erlauben den Bürgern mehr Teilhabe. Enstanden sind auch verbesserte Kommunikations- und Kooperationsmöglichkeiten beispielsweise in Bezug zum staatlichen Verwaltungshandeln oder beim Zugang zu öffentlich finanzierten Lehrangeboten und Forschungsergebnissen.

Ab dem 26. April bietet das Department Information immer am Donnerstag öffentliche Vorträge an zu Themen wie Open Data, Open Education, Open Access, Open Government, Offene Lizenzen und Informationsfreiheit. Die wöchentlichen Veranstaltungen bieten Raum für Diskussionen und Austausch für die Hochschulöffentlichkeit und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Es können einzelne Vorträge oder die ganze Ringvorlesung besucht werden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Den Auftakt macht Prof. Dr. Sören Auer am 26. April 2018 zum Thema "Von Open Data zu Open Knowledge". 18:00 bis 19:30 Uhr im Forum Finkenau.

Prof. Dr. Sören Auer ist seit 2017 Professor für Data Science and Digital Libraries an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und Direktor der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover.
Als Vorstandsmitglied der Open Knowledge Foundation Deutschland und Mitbegründer von Forschungs- und Communityprojekten wie DBpedia ist er die Idealbesetzung für den Auftakt der Ringvorlesung zu offenem Wissen.
Mit seinem Vortrag „Von Open Data zu Open Knowledge“  wird er den Bogen spannen zu den Themen der Ringvorlesung wie Open Science, Open Educational Resources, Citizen Science, Open Government Data, Open Source und Open Culture. Die Auftaktveranstaltung wird damit in die Openness-Kultur einführen und anschaulich machen, was sie hinter dieser „neuen Offenheit“ verbirgt.

<link http: ringvorlesung.info external-link-new-window external link in new>Website Ringvorlesung

x