Sitzen und Bewegen am Arbeitsplatz

[Aktueller Service] Wer kennt sie nicht, die Beschwerden, die durch die tägliche Arbeit am PC hervorgerufen werden? Solche Verspannungen und Schmerzen können durch die richtige Sitzhaltung und regelmäßige Gymnastik vermieden werden. Daher bietet das Betriebliche Gesundheitsmanagement BGM am 24. April 2014 ein ganztägiges Seminar „Sitzen und bewegen am Arbeitsplatz“ an.

Rückenbeschwerden sowie Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich sind klassische Folgen, die durch die tägliche Arbeit am Schreibtisch mit dem Computer entstehen können. Häufig wird auch das ständige Arbeiten mit der Computermaus als belastend empfunden. Schmerzen in den Fingern und Armen können hier die Folgen sein.

Zur Entlastung und damit solche Beschwerden erst gar nicht entstehen, sind die richtige Einstellung der Arbeitsmittel (Bürostuhl, Tisch, Monitor, Tastatur rückenentlastendes Sitzen) und eine regelmäßige Ausgleichsgymnastik wichtig. Aus diesem Grund bietet das betriebliche Gesundheitsmanagement BGM in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Nord das Seminar „Sitzen und Bewegen am Arbeitsplatz“ an.

Während der ganztägigen Veranstaltung werden Techniken zum rückenentlastenden Sitzen, sowie Ausgleichs- und Entspannungsübungen vermittelt, die leicht in den Arbeitsalltag integriert werden können.

Termin:
Donnerstag, 24. April 2014, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Raum der Gesundheit, Stiftstrasse 69, Raum 35
Referent: Torsten Heuer, Diplom-Sportlehrer

Da die TeilnehmerInnenzahl auf 20 Personen begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 4. April 2014 unter:
<link mail window for sending>bgm@haw-hamburg.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Luzia Nordlohne
Tel. 040.428 75-9106
E-Mail: <link mail window for sending>luzia.nordlohne@haw-hamburg.de

Helmuth Gramm
Tel. 0176-428 511 70
E-Mail:<link mail window for sending> helmuth.gramm@haw-hamburg.de


x