Prof. Dr. F. Dildey (HAW Hamburg, Fakultät LS, Department Umwelttechnik)
Solaera
Heizen mit Sonne, Luft und Eis
Im Winterhalbjahr macht sich die Sonne in Nordeuropa rar. Aus diesem Grund benötigt eine konventionelle solarthermische Anlage eine zusätzliche Wärmequelle, um in der kalten Jahreszeit genügend Energie für Warmwasser und Heizung bereitzustellen – je mehr, je schlechter das Haus gedämmt ist.
Solaera, die Solarheizung der Firma Consolar, kommt dagegen ohne zusätzliche Wärmequelle aus. Ein spezieller Kollektor nutzt nicht nur die Strahlungs- sondern auch die Umgebungswärme und führt sie einem Niedertemperaturspeicher zu. Eine Wärmepumpe hebt die Temperatur auf das nötige Niveau an und kann auch die Erstarrungsenthalpie des Wassers zu Eis nutzen. So lassen sich etwa 80 % Endenergie und 50 % Primärenergie einsparen.
Der Vortrag beruht auf einer Präsentation der Firma Consolar.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, den
7. Mai 2015 um 14:30 Uhr
Hörsaal N 2.24
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
<link file:7784 download mit luft und>Flyer zum Herunterladen
Organisation: Prof. Dr. F. Dildey
Kontakt:
Arbeitskreis Umwelttechnik
an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Fakultät Life Sciences
Ulmenliet 20
21033 Hamburg
T 040.428 75-6443