Gemeinsam mit euch wollen wir die Mischung von Design, Informatik und Produktionstechnik erkunden. Dabei braucht ihr absolut keine Angst vor der Technik oder dem Klischee des Bereichs „Informatik“ zu haben. Ihr werdet nicht vor unlösbare Aufgaben gestellt, sondern werdet hauptsächlich kreativ arbeiten und dabei eine Menge lernen. Mit Hilfe von 3DKinect Kameras werdet ihr in Gruppen interaktive Installationen erarbeiten und anschließend auch ausstellen. Dabei wird es spielerisch um Licht und Schatten, abstrakte Räume und das Agieren mit Objekten gehen. Außerdem werden wir Modelle entwerfen und sie dann auf einem 3D-Drucker ausdrucken. Um einen Einblick in die Materie zu bekommen, lohnt ein Besuch auf unserer <link http: workshops.computationalspaces.org external-link-new-window>Website, wo ihr einige Beispiele finden könnt. Der Workshop richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Studentinnen, die neugierig auf die spannende Mischung der drei Fachrichtungen Informatik, Design und Produktionstechnik sind. Dabei wird ein guter Einblick in die drei Bereiche vermittelt und hoffentlich Interesse geweckt. Schüler und Studierende können sich auch gerne anmelden. Allerdings ist der Workshop für maximal 16 Teilnehmerinnen ausgelegt.
Wann?
Vom 23.-28. Juli 2012 findet der Workshop statt. Am 11. August werden wir dann die Ergebnisse im Rahmen der Pentiment Ausstellung am Campus Armgartstraße ausstellen.
Wo?
Der Workshop findet in den Räumen des Campus Berliner Tor statt. Treffpunkt und Uhrzeiten werden vor dem Workshop auf der Homepage und per EMail an die Teilnehmerinnen bekannt gegeben.
Leitung:
Geleitet und entwickelt von den Studierenden Milena Dreier, Christian Hüning, Elshad Salimi, Kolja Warnecke, Jason Wilmans.
Mentorinnen:
Prof. Birgit Wendholt (Informatik), Prof. Franziska Hübler (Design), Sylvia Halstenberg (Maschinenbau und Produktion)
Mehr Infos und Anmeldung: <link http: www.workshops.computationalspaces.org external-link-new-window>www.workshops.computationalspaces.org
Der Workshop wird gefördert mit Gleichstellungsmitteln der Dept. Informatik und Maschinenbau & Produktion.