Im Rahmen des Projekts „Ausbau der wissenschaftlichen Weiterbildung an der HAW Hamburg“ wurde in inhaltlicher Zusammenarbeit des Departments Public Management (Prof. Dr. Heike Papenheim-Tockhorn und Prof. Dr. John Siegel) mit dem Leiter Beschaffung und Strategischer Einkauf der Finanzbehörde Hamburg, Nomann Röder, und Dr. Martin Schellenberg, Fachanwalt für Vergaberecht und Lehrbeauftragter der HAW, die Weiterbildung „Strategischer öffentlicher Einkauf“ entwickelt. Organisiert und koordiniert wird das Projekt von Julia Schmid als verantwortliche wissenschaftliche Mitarbeiterin, Unterstützung erhält sie dabei vom Zentrum für Praxisentwicklung der Fakultät Wirtschaft und Soziales (ZEPRA).
Die fünftägige Veranstaltung findet vom 29. Mai bis 2. Juni in den Räumen von ZEPRA in der Alexanderstraße 1 statt. Am letzten Tag ist eine Exkursion zur Otto GmbH in Hamburg geplant. Dort wird unter anderem Sonja Blieffert, die Abteilungsleiterin Einkauf Nichthandelsware Marketing und Dienstleistungen der Otto GmbH, einen Vortrag aus der Praxis der Privatwirtschaft halten.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung liegen auf den Themen strategische Ausrichtung des öffentlichen Einkaufs und Beschaffungsstrategien, strategische Beschaffungsziele wie Nachhaltigkeit, Organisation des strategischen öffentlichen Einkaufs, Beschaffungscontrolling und E-Procurement sowie rechtliche Implikationen eines strategischen Einkaufs. Methodisch wird mit wissenschaftlich-fachlichem Lehrgespräch, Fallstudien, Praxisanwendungen und Gruppendiskussionen gearbeitet.
Erstmals Erwerb von Leistungspunkten möglich
Eine wichtige Besonderheit zeichnet die Weiterbildung „Strategischer öffentlicher Einkauf“ aus: Für die Veranstaltung wird es erstmalig die Möglichkeit zum Erwerb von Leistungspunkten auf Basis der neu geschaffenen Rahmenprüfungs- und Studienordnung für weiterbildende Zertifikatsstudien in Verbindung mit einer spezifischen Zertifikatsprüfungsordnung geben. Zudem wird der erste Durchlauf dieser Veranstaltung vollständig unter Nutzung vorhandener Hochschulstrukturen stattfinden. Dadurch werden gleichfalls die internen Hochschulprozesse für die Durchführung von weiteren wissenschaftlichen Weiterbildungen erprobt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 30. April 2017 möglich.
Termine und Kosten
Der Kurs besteht aus einer einwöchigen Blockveranstaltung:
Montag, 29.05.2017 bis Freitag, 02.06.2017
(29.05.2017 von 13:00 - 18:00 Uhr, 30.05. - 01.06.2017 von 09:00 - 18:00 Uhr,
02.06.2017 von 09:00 - 13:30 Uhr)
Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 790,00€ inkl. aller Unterlagen und Seminarverpflegung.
Ansprechpartnerin
Julia Schmid
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: 040.42875-7071
<link mail window for sending>julia.schmid@haw-hamburg.de