Doris Harders Stelle als Personalentwicklerin im Team Personalentwicklung / Personalgewinnung wurde zunächst zur Erprobung und hauptsächlich für die Einführung eines IT-basierten Bewerbermanagement-Systems für Online-Bewerbungen für die Dauer von zwei Jahren geschaffen. Bei der Einführung dieser IT-Anwendung arbeitet Frau Harder mit an der Konzeption und ist auch mit der Überarbeitung der bestehenden Prozesse betraut. „Bei der wachsenden Bewerberzahl ist es einfach sinnvoll, das Handling des Bewerbermanagements durch die effiziente Administration von Online-Bewerbungen zu ermöglichen. So werden beispielsweise Eingangsbestätigungen von Bewerbungen automatisiert vonstattengehen können. Ein weiteres Ziel ist es, unsere Arbeitgeberattraktivität zu steigern, in dem die Bewerber sich laufend über den Stand des Verfahrens informieren können“, so Frau Harder.
„Allein im Jahr 2015 wurden an unserer Hochschule über 181 Stellen ausgeschrieben. Das bedeutet, es gab ungefähr drei Auswahlverfahren pro Woche. Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt daher auch in der Weiterentwicklung und Standardisierung der bestehenden Personalgewinnungsprozesse, insbesondere im Bereich der inhaltlichen Erstellung von Anforderungsprofilen und Stellenausschreibungen. Als zentrale Ansprechpartnerin stehe ich unseren Führungskräften in allen Fragen der Personalgewinnung beratend zur Seite“, sagt Doris Harder zu ihrem Aufgabengebiet.
„Was muss ich wann tun und wo befinden sich die passenden Dokumente? Die Beantwortung dieser Fragen möchten wir den Führungskräften auch durch die Erstellung eines Merkblatts zum Ausschreibungsprozess erleichtern, das alle wichtigen Schritte erklären und auf die richtigen Dokumente verweisen soll. Zudem möchten wir einen kompakten Leitfaden zum Auswahlverfahren entwickeln und den Führungskräften an die Hand geben“, sagt sie. Bei anstehenden Auswahlverfahren sollen das Merkblatt und der Leitfaden helfen, schnell einen geeigneten Interviewleitfaden für Bewerbungsgespräche erstellen zu können, die rechtlichen Gesichtspunkte bei der Zusammenstellung der Auswahlkommission zu beachten und die Begründung der Auswahl zu erleichtern und auch rechtssicherer zu machen.
Seit dem 15. November 2000 arbeitet die dreifache Mutter an unserer Hochschule. Zunächst war sie im Weiterbildungszentrum WINQ tätig, bevor sie im Jahr 2001 als Personalsachbearbeiterin zum Personalservice kam. „Als gelernte Schiffskauffrau habe ich mich über diese Quereinstiegschance sehr gefreut. Mit einer einjährigen Qualifizierung für allgemeine Verwaltungstätigkeiten beim Personalamt konnte ich mir das fehlende Wissen aneignen“, erzählt sie. Da sie sehr gern organisiert und Probleme löst und bereits als Personalsachbearbeiterin immer wieder viele Ideen und Verbesserungsvorschläge hatte, findet sie es toll, jetzt mit ihrer neuen Aufgabe Verbesserungen selbst ausarbeiten und umsetzen zu können.
Ab sofort übernimmt Frau Harder von Daniela Doleschall, die in den Ruhestand gehen wird, auch die Leitung des Mentoring-Programms für das
Technische-, Verwaltungs- und Bibliothekspersonal (TVP) und für wissenschaftliche Beschäftigte, die in der Verwaltung oder Forschung, jedoch nicht in der Lehre beschäftigt sind.
Kontakt:
Doris Harder
Personalentwicklerin (Personalgewinnung)
Tel.: 040. 428 75-9294
<link mail window for sending>doris.harder@hv.haw-hamburg.de