Umwelttechnikerin leitet Q-Pakt-Projekt

[Persönlich] Christina Kühnel ist seit dem 1. Juni 2015 neue Projektleiterin des Qualitätspakt-Projektes „Lehre lotsen“. „Noch bin ich viel damit beschäftigt, die Personen hinter den einzelnen Teilprojekten kennen zu lernen und ein Gefühl für den Q-Pakt an der Hochschule zu bekommen“, sagt die Diplom-Ingenieurin.

Bei drei Kindern im Alter von neun, sieben und vier Jahren kann man sich gut vorstellen, dass es bei Christina Kühnel Zuhause oft lebhaft und lustig zugeht. Die 38-jähirge Hamburgerin scheint das kaum zu stressen. Gelassen und gut gelaunt sitzt sie beim Gespräch und erzählt von ihren anfänglich weniger guten Noten in Mathematik in der Schulzeit. Durch einen engagierten Lehrer zeigte sich dann aber doch ihr mathematisches Talent, so dass die Noten immer besser wurden und sie schließlich das Abitur in Mathe, Kunst und Englisch abgelegt hat. „Ich glaube, meine schulische Geschichte kann ein gutes Beispiel für die Sinnhaftigkeit von Initiativen wie den Girls`Day oder mint:pink sein“, sagt sie zu dieser Erfahrung.

Um die Mathematik mit der Kunst zu verbinden lag ihr Interesse nach der Schule erst bei einem Architekturstudium. „Aus irgendeinem Grund hatte ich aber die Vorstellung, das könnte für mich zu wenig Rechnen und zu viel Kunst bedeuten und so wurde es stattdessen das Fach Bauwesen, das an der TU Hamburg-Harburg mit der Umwelttechnik verbunden ist“, so Christina Kühnel. Wie sich herausstellt, die richtige Kombination für sie: Ihre Diplomarbeit schreibt sie in Italien über in der Stadt Padua über Infiltrationsraten von Altablagerungen und beginnt anschließend als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Abfallwirtschaft der TU Hamburg-Harburg, mittlerweile Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft.

Mehrere nationale und internationale zum Teil englischsprachige Projekte zur Entwicklung von Lehrinnovationen mit der Schnittstelle zur Abfallressourcenwirtschaft hat sie unter anderem dort als Promovendin betreut. „Da das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft hier eng mit dem Zentrum für Lehre und Lernen zusammengearbeitet hat, hat mich der Weg zu den Themen Didaktik und kompetenzorientiertes Lehren und Lernen immer weitergetragen“, erzählt Kühnel.

Mittlerweile steht Christina Kühnel kurz vor der Abgabe ihrer Doktorarbeit und freut sich, mit der Projektleitung für unser Qualitätspakt-Projekt „Lehre lotsen“ eine Aufgabe übernehmen zu können, die ihr thematisch und organisatorisch großen Spaß macht: „Das Thema Qualität in der Lehre interessiert mich sehr und es macht mir einfach große Freude, Projekte zu betreuen, mit den einzelnen Akteuren zu kommunizieren und diese, wenn möglich miteinander zu vernetzen.“

Mit Vizepräsidentin Monika Bessenrodt-Weberpals und Diana Hohrein, Öffentlichkeitsarbeit und Projektassistenz, ist Christina Kühnel aktuell dabei, die Präsentation des Projektes für den Hochschultag vorzubereiten und das letzte Projektjahr für den Q-Pakt I einzuläuten. Im Herbst steht auch das jährliche Treffen aller Teilprojekte an. „Hier wollen wir die einzelnen Ergebnisse betrachten und schauen, ob man sie durch mögliche Synergien zwischen den Teilprojekten noch potenzieren kann. – Und dann freuen wir uns natürlich auf die Entscheidung für den Antrag des Q-Pakt II.“

Kontakt:
Christina Kühnel
Projektleiterin
Tel.: 40.428 75-9258
<link mail window for sending>christina.kuehnel@haw-hamburg.de

x