Am diesjährigen Tag der Bibliotheken lädt das Department Information am Montag, den 24. Oktober 2016, ab 16 Uhr zum Spielen auf den Kunst- und Mediencampus ein. Gemeinsam mit dem Partner ComputerSpielSchule Hamburg, den Bücherhallen Hamburg und Bibliotheksstudierenden werden unter dem Motto „Back to the future“ nicht nur Retro-Handheld-Konsolen zur Verfügung gestellt, sondern vor allem dem Trend Virtual Reality nachgegangen.
In letzter Zeit hat man viel davon gelesen und gehört – Virtual Reality-Brillen und die dazu gehörigen Spiele sind der neue Trend im Medienbereich. Aber wie funktioniert das Ganze eigentlich? Was steckt technisch dahinter? Und muss man wirklich eine teure VR-Brille kaufen, um in virtuelle 3D-Welten abzutauchen? Beim VR-Brillen-Basteln zeigen Studierende des Projektseminars „TinkerBib“, wie man sich mit Pappe und Linsen eine eigene VR-Brille bauen kann. TinkerBib - Making in der Bibliothek ist eine Kooperation der HAW Hamburg und den Bücherhallen Hamburg. Das abwechslungsreiche Programm bietet darüber hinaus auch Spielestationen, an denen kommerzielle VR-Brillen ausprobiert werden können.
Herzlich eingeladen sind Interessierte jeden Alters, die für Gaming brennen und Lust auf das Phänomen Virtual Reality haben. Der Eintritt ist frei und erfolgt ohne Anmeldung, für Fragen und Anleitung steht das Team vor Ort zur Verfügung.
Wann: 24.10.2016, ab 16 Uhr
Wo: Neubau im 1.OG auf der Fläche vor dem Café, Finkenau 35; 22081 Hamburg
Seit 1995 findet jährlich der Tag der Bibliotheken statt, der Aufmerksamkeit auf die rund 11.000 Bibliotheken in Deutschland lenkt und zeigt, wie umfangreich und innovativ das Angebot der Einrichtungen ist.
Weitere Informationen zum Tag der Bibliotheken und weiteren Veranstaltungen unter: <link http: netzwerk-bibliothek.de de_de tag-der-bibliotheken external-link-new-window external link in new>netzwerk-bibliothek.de/de_DE/tag-der-bibliotheken