wednesday@ti - Vortragsreihe der Fakultät Technik und Informatik

Neuberufene Professoren stellen sich vor, 20. Juni 2012, 16 Uhr, Raum 1.10, Berliner Tor 5

 

Prof. Dr. Jens Marsolek,„Faserverbundstrukturen im Automobilbau - eine Herausforderung für die Berechnung“, Das komplexe Verhalten von Faserverbundstrukturen beinhaltet besondere Herausforderungen für die Berechnung im Fahrzeugentwicklungsprozess. Es wird ein Überblick über wesentliche Herausforderungen und berechnungstechnischen Lösungsansätze gegeben.
Prof. Dr. Rasmus Rettig, „Automobilelektronik: Trends, Herausforderungen, Lösungen“, Globalisierung, Urbanisierung, Verknappung von Ressourcen sowie Global warming sind wichtige Megatrends und Entwicklungen der Gegenwart. Wie müssen die Erfolgsrezepte der Vergangenheit unter Berücksichtigung dieser Trends verändert werden, um weiterhin international eine Spitzenstellung in F&E einnehmen zu können?
Prof. Dr. Ulf Teschke, „Die Bernoulli-Gleichung – Anwendungen und Grenzen in der Rohr- und Gerinnehydraulik“, Die Bernoulli-Gleichung gilt als eine der wichtigsten Gleichungen der Strömungsmechanik. Häufig werden aber die Gültigkeitsgrenzen der Gleichung überschritten und Zusammenhänge formuliert die einer näheren Erklärung und insbesondere einer Prüfung ihrer Gültigkeitsgrenzen bedürfen.
Prof. Dr.-Ing. Florian Wenck, „Automatisierung in der Anästhesiegerätetechnik“, Auch im perioperativem Umfeld ist ein deutlicher Trend in Richtung Automatisierung erkennbar. Die Medizintechnik- Hersteller werden diesem Markttrend durch entsprechende Anästhesiegeräte gerecht. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand moderner High-End- Anästhesiearbeitsplätze im Hinblick auf deren automatisierte Funktionen.

x