Gruppencoaching: Nachhaltigkeit in der Lehre

Wie können wir Nachhaltigkeitskompetenzen bei uns und unseren Studierenden fördern und sie damit auf die Herausforderungen von heute und morgen vorbereiten?

Di, 23.04.2024 – Di, 02.07.2024
Dienstag, 23.04.2024: 10.00 Uhr – 17.30 Uhr: Auftaktworkshop (auch einzeln buchbar) Dienstag, 14.05.2024: 14.30 Uhr – 18.30 Uhr: Follow Up 1 Dienstag, 18.06. 2024:14.30 Uhr – 18.30 Uhr: Follow Up 2 Dienstag, 02.07.2024: 14.30 Uhr – 18.30 Uhr: Follow Up

Komplexe Probleme sowohl in naturwissenschaftlicher als auch gesellschaftlicher Hinsicht lassen sich immer weniger mit reinem Fachwissen lösen. Vielmehr braucht es zunehmend fachlich übergreifende sowie persönliche Kompetenzen, die die nächsten Generationen befähigen, unsere Welt so zu gestalten, dass alle Menschen ein gutes und lebenswertes Leben führen können. Als Lehrende haben wir die Chance, mit unseren Studierenden jeweils bezogen auf unsere Fachdisziplinen, zu diesen Themen in vertiefte Lehr-/Lernprozesse einzusteigen.

Was gelingt uns bereits, und was können und dürfen wir in unserer Haltung, Methodik, Didaktik und bei der inhaltlichen Gestaltung in der Lehre ändern oder erneuern, um den nachhaltigkeitsbezogenen Fragestellungen unserer Fachthemen gerecht zu werden?

Welches Wissen und welche Kompetenzen brauchen Studierende, um in einer Welt, die sich so rasant wandelt, zurechtzukommen und in ihren jeweiligen Aufgabengebieten sowie auch im Privatleben zu bestehen und handlungsfähig zu sein?

2021 ist eine Studie von Brundiers et.al erschienen, in der wissenschaftlich umfangreich entwickelte Nachhaltigkeitskompetenzen beschrieben werden.

Mit diesem Angebot in Form eines Gruppencoachings mit Auftaktworkshop und drei Folgetreffen möchten wir eine Unterstützung für die Umsetzung in die aktuellen Lehr-/Lernkonzepte anbieten.

Die Besonderheit der acht Nachhaltigkeitskompetenzen liegt darin, dass sie neben der Verankerung von Nachhaltigkeitsaspekten in der fachlichen Ausrichtung auch Raum für die Entwicklung der persönlichen Haltung sowie einer gelingenden Zusammenarbeit anbieten und damit die Studierenden im Umgang mit den anstehenden Herausforderungen stärkt. Diese Art der ganzheitlichen Kompetenzförderung ist an Hochschulen bislang eher ungewöhnlich. Daher wollen wir diese Thematik besonders in Augenschein nehmen.

Learning-Outcome
Anhand eines Moduls aus Ihrer Lehrpraxis erarbeiten Sie ein praxistaugliches Konzept für die Implementierung einer oder mehrerer Nachhaltigkeitskompetenzen in Ihre Lehrveranstaltung nach Brundiers et. al.. Das Ziel ist es, Ihre Studierenden zu befähigen, den Herausforderungen sich rasant verändernder planetarer und gesellschaftlicher Gegebenheiten gewachsen zu sein.

Zusätzlich liegt das Potential des Gruppencoachings in der Vernetzung von Kolleg*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und der gegenseitigen Beratung aus unterschiedlichen Perspektiven.

Ablauf
Das Gruppencoaching startet mit einem ganztägigen Workshop. In der Folge finden regelmäßige 4-stündige Präsenz-Treffen statt, bei denen die gemeinsam entwickelten Themenschwerpunkte und individuellen Fragen und Anliegen der Teilnehmenden Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit sind.

Im Rahmen des Gruppencoachings haben die Teilnehmenden die außergewöhnliche Möglichkeit, einen Blick in die Lehre von Kolleg*innen zu werfen.

Wir arbeiten auf der Basis des “Konzepts des kompetenzorientierten Lehrens und Prüfens (KOM-Konzept)” der HAW Hamburg und der Themenzentrierten Interaktion (TZI nach Ruth Cohn). Die eingesetzten Methoden wie beispielsweise die kollegiale Beratung, Dialog- und Feedbackformate sowie kreative und gängige hochschuldidaktische Methoden fördern insbesondere das Voneinanderlernen. Sie können diese Methoden auch in Ihrer Lehre einsetzen.

Zielgruppe
Das Gruppencoaching richtet sich an alle Lehrenden der Hochschule.

Termine

  • Dienstag, 23.04.2024: 10.00 Uhr – 17.30 Uhr: Auftaktworkshop (auch einzeln buchbar)
  • Dienstag, 14.05.2024: 14.30 Uhr – 18.30 Uhr: Follow Up 1
  • Dienstag, 18.06. 2024:14.30 Uhr – 18.30 Uhr: Follow Up 2
  • Dienstag, 02.07.2024: 14.30 Uhr – 18.30 Uhr: Follow Up 3
    Hospitationen im Zeitraum von 15. Mai bis zum 18. Juni

Leitung
Petra Naujoks: Professorin für Betriebswirtschaftslehre Fakultät LS seit 2010, Coach für die Lehre der HAW Hamburg seit 2013, Multiplikatorin für Kompetenzorientierung in der Lehre seit 2014, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Fakultät LS seit Mai 2023, Mitglied im Netzwerk Lehre hoch N zur Nachhaltigkeit seit 2023, Mitglied in der Community of Practice des Stifterverbandes zu Transformativen Skills 23/24,

Margitta Holler: Organisationsberaterin, Coach, erfahrene Hochschuldidaktikerin, Ausbilderin für Themenzentrierte Interaktion für das Ruth-Cohn-Institut. Bis 2022 Leiterin der Arbeitsstelle Studium und Didaktik der HAW Hamburg. Entwicklung und Implementierung des Lehr-Lerncoachings sowie des Konzepts der Kompetenzorientierung an der HAW Hamburg. Engagiert für Nachhaltigkeit in Hochschule und Gesellschaft - derzeit an der HAW Hamburg in der Arbeitsgruppe Curriculumentwicklung für ein Ingenieursstudium mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit sowie bei youth4planet.com. Mitglied des Netzwerks Lehre hoch N seit 2012.

Veranstaltungsort
Campus Berliner Tor

Anmeldung
Hier können anmelden.
Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie Interesse haben, aber an den Terminen verhindert sind.

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter Lehrentwicklung-Workshops.

x