Workshop am 8. November: Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar

Wie und auf welche Weise findet ›gelingendes Lernen‹ statt? Und, welche Rolle spielen Lehrende in diesem Prozess? Diese und weitere wichtige Fragen können Sie bei einem Workshop von Dr. Jörg Matzen am 8. November 2012 bearbeiten. Lehrende der HAW Hamburg, weitere Interessierte und Studierende sind herzlich willkommen!

Vielleicht haben Sie Dr. Jörg Matzen bereits bei der Abschlussveranstaltung für das 2. Coaching-Jahr des HAW Coaching-Projektes am 10. September 2012 kennen gelernt. Dort hat der Direktor des Bildungszentrums Bad Bederkesa und Beirat des HAW Coaching-Projektes in einer Rede den Paradigmenwechsel in der Didaktik deutlich werden lassen: Weg von einer Vermittlungs- hin zu einer Ermöglichungsdidaktik.

Die neuere Lern- und Hirnforschung bestätigt, was Pädagogik und Psychologie schon lange predigt: Lernen ist ein höchst subjektiver Vorgang. Jeder Lernende hat andere Anknüpfungspunkte und einen eigenen Zugang zum Stoff. Daher ist Wissen nicht einfach übertragbar. Lehrende sollten also Lernangebote machen, - zum Beispiel. Aufgaben stellen, die gemeinsam bearbeitet werden können, damit jede/r sich den eigenen Zugang aktiv aneignen und die eigenen Fragestellungen verfolgen kann.

Inhalte des Workshops: 

  • Welche Folgen hat ein solches Verständnis von Lernen für das Arrangement von hochschul-didaktischen Lernsituationen? Durch welche Umstände wird die Informationsaufnahme und -verarbeitung unterbunden, erschwert oder erleichtert? 
  • Wie können ›lehrende Anleitung‹ und Aneignungskonzepte der Studierenden aufeinander abgestimmt werden? Wie und auf welche Weise also findet ›gelingendes Lernen‹ statt? Schließlich: welche Rolle spielen Lehrende in diesem Prozess?
  • Wesentliche Grundlagen der Hirnforschung und des Konstruktivismus werden skizziert, Schritte von einer Vermittlungs- hin zu einer Ermöglichungsdidaktik nachvollzogen und Konsequenzen für die Hochschullehre diskutiert und für die eigene Praxis durchdacht.

 

Workshop: „Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar“
Leitung des Workshops: Dr. Jörg-C. Matzen, Direktor des Ev. Bildungszentrums Bad Bederkesa, Lern- und Bildungsexperte
Zielgruppe: Lehrende der HAW Hamburg und weitere Interessierte, Studierende sind ausdrücklich willkommen!
Ort:
Alexanderstraße 1, Raum 5.08
Kosten: gebührenfrei
Dauer: von 14:00 bis 18:00 Uhr
Termin: Donnerstag, 8. November 2012
Anmeldung unter: <link http: www.haw-hamburg.de weiterbildung zentrum-fuer-lehren-und-lernen programm anmeldung.html _blank external-link-new-window>www.haw-hamburg.de/weiterbildung/zentrum-fuer-lehren-und-lernen/programm/anmeldung.html

Weitere Informationen:
Margitta Holler
Leitung Coaching Projekt
Tel.: 428 75-9884
<link mail>margitta.holler@haw-hamburg.de

Melanie Schulze
Projektassistenz
Tel.: 428 75-9888
<link mail>melanie.schulze@haw-hamburg.de

x