CARE

Community Action for Racial Equity

Das Projekt CARE möchte Rassismuserfahrungen von Schwarzen Menschen in Hamburg untersuchen und sowohl förderliche als auch hinderliche Faktoren für eine gerechte Gesundheitsversorgung identifizieren. Dafür werden Fokusgruppeninterviews durchgeführt. Ein Community-Based Participatory Approach (CBPA) dient als Rahmung, damit die Forschung zielgruppenorientiert, kontextuell relevant und auf die Bedürfnisse Schwarzer Patient*innen sowie den im Gesundheitswesen tätigen Akteur*innen in Hamburg ausgerichtet ist. Ein zentraler Bestandteil dieses Ansatzes ist die Einbeziehung von Community-Forschenden. Die Einbindung von Mitgliedern der Schwarzen Communities stellt sicher, dass CARE sensibel gegenüber den gelebten Erfahrungen der Teilnehmenden bleibt. Die Studie wird von der Freien und Hansestadt Hamburg über die Sozialbehörde gefördert.

Projektteam HAW Hamburg und UKE:

  • Prof. Dr. Miriam Richter (HAW)
  • Dr. Adekunle Adedeji (HAW/UKE Projektleitung)
  • Sophie Bernadette Santos (HAW)
  • Josephine Nana Hill (UKE)
  • Dr. Sidra Khan-Gökkaya (UKE)
  • Kilian Rupp (UKE)
  • Anna Hampel (UKE)
Projektlaufzeit
-
ProjektBudget
141.000
Kooperationspartner
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Mittelgeber
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Einrichtungen
x