Die Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit (CSS) wurde verabschiedet, welche darauf abzielt, die Herausforderung der Herstellung und Verwendung von Chemikalien zu bewältigen, um die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen und gleichzeitig die planetarischen Grenzen zu respektieren und Menschen sowie Ökosysteme zu schützen, indem die Verschmutzung aus allen Quellen bekämpft wird. In Anbetracht der dringenden Notwendigkeit neue Methoden zu entwickeln oder bestehende zu verbessern, um die Sicherheits- und Nachhaltigkeitsbewertung von Chemikalien zu verbessern und zu unterstützen, wurde das Projekt "Einführung innovativer Methoden zur Sicherheits- und Nachhaltigkeitsbewertung von Chemikalien und Materialien, insbesondere auf Nano-Ebene, in der Europäischen Union (CheMatSustain)" ins Leben gerufen. Dieses wird die Quanteneffekte nicht nur von einem fundamentalen Standpunkt aus untersuchen (mit DFT-Mitteln) sondern auch durch deren Identifizierung und Messung mittels experimenteller Techniken (hochauflösende Analyse, XPS und UPS), und die Bestimmung der spezifischen molekularen Erkennung durch ihre Wechselwirkung mit der Umgebung, die ein quantenmechanischer Effekt ist mechanischer Effekt ist (In-vitro-, mikrofluidische In-vitro- und In-vivo-Modelle sowie Proteomik und Transkriptomik und Methoden).
Die gewonnenen Informationen über diese Deskriptoren werden dann in die Entwicklung neuartiger In-silico-Modelle zur Vorhersage der (Öko-)Toxizitätseigenschaften fortschrittlicher Materialien integriert. Schließlich werden die Ergebnisse der In-silico-Modellvorhersage kombiniert, um eine neue Methodik für die komplementäre Nutzung von Risikobewertung und Ökobilanz zu entwickeln, um die Kriterien für den Rahmen für die Umsetzung von "Safe&Sustainable by Design" zu verbessern. Die Arbeit wurde in acht Arbeitspakete unterteilt, und die Projektdauer beträgt 48 Monate.
An dem Konsortium sind zehn wissenschaftliche Partner aus sieben EU-Ländern in Zusammenarbeit mit einem britischen assoziierten Partner beteiligt. Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg koordiniert das Projekt.