INDINA

E-Health Lehre durch Integration von Gesundheitswissenschaften und Informatik

Technische Geräte, welche steigende Diagramme und Zeugnisse aufzeigen, verbunden mit Personen, die diese bedienen oder benutzen.

INDINA ist ein Projekt, dessen Hauptziel die Entwicklung eines didaktischen Konzepts für ein interdisziplinäres E-Health-Modul sowie die Umsetzung dieses Lehrkonzepts in die Lehre ist. Das Projekt soll Fakultätsübergreifend an der HAW Hamburg durchgeführt werden, sowohl am Department Gesundheitswissenschaften als auch am Department Informatik.

Hintergrund des Projektes sind die enormen Herausforderungen, denen der aktuelle Gesundheitssektor gegenübersteht, wie der demografischen Entwicklung, den steigenden Kosten und begrenzten Personalressourcen. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens wird als Ansatz betrachtet, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Sie verspricht Informationskontinuität, Reduzierung der Arbeitsbelastung und Kosten sowie die Verbesserung der Versorgung. Beispiele sind E-Health Anwendungen, wie medizinische Apps, die die Diagnose oder Therapie einer Krankheit unterstützen, etwa bei der Auswertung von Blutwerten, Unterstützung von Reha-Maßnahmen im ambulanten Bereich oder auch die elektronische Patientenakte.

Im Rahmen des Modulkonzepts sollen Studierende der Health Sciences und der Informatik sich mit dem Themenfeld E-Health im Gesundheitswesen auseinandersetzen, insbesondere mit Fokus auf Gesundheitskommunikation und den Herausforderungen der digitalen Transformation. Hierzu werden separate Module beider Studiengänge didaktisch und inhaltlich verschränkt.

Das Modul zielt darauf ab, interprofessionelle Kompetenzen aufzubauen. Dies umfasst die Vermittlung grundlegender Kompetenzen wie das Erkennen der gemeinsamen Basis beruflicher und persönlicher Werte, das Verständnis der Bedeutung gelingender interprofessioneller Zusammenarbeit und die Begründung der grundlegenden Voraussetzungen und Komponenten von Teamarbeit.

Im Zentrum des Projekts steht das gemeinsame Lernen der Studierenden beider Studiengänge. Masterstudierende skizzieren eine Idee für eine E-Health-Lösung und IT-Bachelorstudierende entwickeln die technische Lösung. Die Wissensbasis des Moduls bilden sechs thematische Schwerpunkte, die im ersten Drittel des Moduls vermittelt werden. Dieser Input soll eine strukturierte Projektarbeit in dem Teams gewährleisten, darunter Teambildung, Ideenentwicklung, Zielsetzung, Validierung, Umsetzung, und Markteinführung.

Der erste Durchlauf des Moduls zeigt, dass die Studierenden beider Fachbereiche großes Interesse an einer interdisziplinären Lernumgebung haben. Dabei entstehen innovative digitale Lösungen, wie eine Verbraucher-App um Kinder durch Computerspiele zu mehr körperlicher Bewegung zu motivieren, eine App, um aktiv den Zuckerkonsum zu reduzieren oder eine Gesundheitsförderungs-App für Frauen mit Verdacht auf Endometriose Menschen (eine Auswahl finden Sie XXXX). Das Modul wird aufgrund der positiven Evaluation im kommenden Wintersemester 2023/24 erneut angeboten.

Projektlaufzeit
-
ProjektBudget
10.000
Mittelgeber
Claussen-Simon-Stiftung
Einrichtungen
Fakultät Life Sciences
x