NRL | Gesamtsystemsimulation

Das Teilvorhaben 2.1 Gesamtsystemsimulationen unterstützt die Tätigkeiten im Norddeutschen Reallabor im Bereich gesamtsystemischer sowie regelungstechnischer Simulationen und führt dadurch die einzelnen Vorhaben und Anwendungsbereiche in einem Gesamtbild zusammen.

Das CC4E ist am Teilvorhaben 2.1 mit den Untersuchungspfaden Systemdienstleistung, techno-ökonomische Analyse und modellbasierter Reglerentwurf beteiligt. Dabei werden unter anderem Auswirkungen der flächendeckenden Einführung von Sektorkopplungstechnologien und speziell einer Wasserstoffwirtschaft auf das Energiesystem in der Modellregion betrachtet.

Im Untersuchungspfad Systemdienstleistung liegt der Fokus auf dem Netzbetrieb. Es wird bspw. untersucht wie nicht-frequenzgebundene Systemdienstleistungen wie zum Beispiel ein Netzwiederaufbau durch Sektorkopplungstechnologien unterstützt werden könnte.

Der Untersuchungspfad techno-ökonomische Analyse beschäftigt sich mit den speziell im NRL entstehenden Wasserstoff-Nutzungspfaden in der Modellregion und vergleicht diese Wertschöpfungsketten auf eine optimale Ausnutzung von Synergie-Effekten.

Bei dem modellbasierten Reglerentwurf wird eine Entwurfsmethodik entwickelt, mit der komplexe Reglermodelle reduziert werden und so Robustheitsanalysen auf technische und regulatorische Parameter durchgeführt werden können.

Projektlaufzeit
-
Kooperationspartner
Fraunhofer IEE
Fraunhofer IWES
Technische Hochschule Lübeck
Mittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Einrichtungen
CC4E - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
x