NRL | Volkswirtschaft, Arbeitsmarkt und Qualifizierung

Das Norddeutsche Reallabor (NRL) ist ein innovatives Verbundprojekt, das neue Wege zur Klimaneutralität erproben will. Dazu werden Produktions- und Lebensbereiche mit besonders hohem Energieverbrauch schrittweise dekarbonisiert – insbesondere in der Industrie, aber auch in der Wärmeversorgung und dem Mobilitätssektor.

Hinter dem Norddeutschen Reallabor stehen 50 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Als Energiewende-Allianz arbeiten sie eng zusammen: Gemeinsam wollen die NRL-Partner nachhaltige Innovationen schaffen, wirtschaftliche Impulse auslösen und den Industriestandort Norddeutschland stärken. Das Gesamtprojekt NRL wird vom CC4E der HAW Hamburg koordiniert.

In der AG 4.1 „Volkswirtschaft, Arbeitsmarkt und Qualifizierung“ beschäftigt sich die HAW Hamburg zusammen mit dem Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) mit ökonomischen Effekten der im NRL geplanten Praxisprojekte. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der volkswirtschaftlichen Potenziale in der Projektregion sowie auf der Bewertung der Praxisprojekte im Hinblick auf das Finanzmarktsegment Sustainable Finance.

Die HAW Hamburg arbeitetet dabei insbesondere an folgenden Schwerpunkten:

  • Identifizierung von Finanzierungspotentialen und Analyse der aktuellen Marktsituation im Bereich Sustainable Finance (u.a. auf Basis der „EU-Taxonomie“ und damit verbundener EU-Instrumente)
  • Entwicklung eines Konzepts zur Durchführung einer Nachhaltigkeitsprüfung (ESG-Due Diligence) mit Fokus auf das Marktsegment Sektorkopplung/Wasserstoff für die Praxisprojekte des NRL

Das Großprojekt hat eine Laufzeit von fünf Jahren (04/2021-03/2026). Das Investitionsvolumen der beteiligten Partner beträgt 300 Mio. Euro. Das NRL ist Teil der Förderinitiative „Reallabore der Energiewende“ und wird mit rund 52 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Weitere Fördermittel werden durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bereitgestellt.

 

__________________________________________________________

Weiter Materialien und wissenschaftliche Veröffentlichungen des NRL-Teilprojektes Volkswirtschaft, Arbeitsmarkt und Qualifizierung finden Sie unter: CC4E-Marking und Kommunikation oder auf der NRL-Webseite

Projekt Team:

Marit Mohr
Projektlaufzeit
-
ProjektBudget
286.000
Kooperationspartner
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut
Mittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Einrichtungen
Fakultät Wirtschaft und Soziales
x