Das Projekt Smart Pro HeaT baut auf den Untersuchungen des Smart Heat Grid Hamburgs auf. Es wird die wärmenetzdienliche Integration von Verbrauchern und dezentralen Erzeugungsanlagen erprobt und untersucht, wie eine Erweiterung intelligenter Wärmenetze mit intelligenten Wärmeabnehmern die Gesamtsystemeffizienz und den Anteil erneuerbarer Strom- und Wärmeerzeugung erhöhen kann.
Ziel ist es, dezentrale thermische Flexibilität im Wärmenetz zu identifizieren, zu bewerten und durch geeignete Konzepte nutzbar zu machen. Dazu entstehen intelligente Wärmeabnehmer („Smart Demand“), sowohl im Feldtest als auch in Simulationen. Es wird untersucht welche Steuerungsmechanismen, z.B. Demand Response oder Demand Side Management, einen netzdienlichen Betrieb ermöglichen.