TenSyGrid

Tensors for System Analysis of Converter-dominated Power Grids

Die Beschaffenheit des Stromnetzes ändert sich radikal durch den massiven Einsatz von Leistungselektronik, die unter anderem für die Integration erneuerbarer Energiesysteme erforderlich ist. Herkömmliche lineare Näherungs- und Modellierungsverfahren für die Simulation und Analyse von Stromversorgungssystemen versagen bei der Vorhersage des schnellen Einschwingverhaltens, wenn die Netze von Umrichtern dominiert werden.

Im europäischen Verbundprojekt TenSyGrid arbeitet die HAW gemeinsam mit der L-Università ta’ Malta in La Valetta, der Universitat Politècnica de Catalunya und dem Start-Up eRoots aus Barcelona, sowie dem Anwendungszentrum für Integration lokaler Energiesysteme des Fraunhofer Instituts für Windenergiesysteme IWES in Bremerhaven zusammen, um innovative Lösungen für diese Probleme zu entwickeln. An der HAW entwickelte Ansätze zur multilinearen Modellbildung werden um neue Methoden zur Stabilitätsanalyse erweitert und erleichtern damit die Integration erneuerbarer Energiesysteme in einen sicheren und stabilen Betrieb des Stromnetzes.

Projektteam

Dr. Teresa Wong, Dr. Sarah Casura

Mittelgeber

This research was funded by CETPartnership, the Clean Energy Transition Partnership under the 2023 joint call for research proposals, co funded by the European Commission (GA 101 069750 ) and with the funding organizations as detailed on https://cetpartnership.eu/funding-agencies-and-call-modules.

Projektlaufzeit
-
ProjektBudget
301.470
Mittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
European Union
Clean Energy Transition Partnership
Einrichtungen
Fakultät Life Sciences
x