DAS PROJEKT STELLT SICH VOR

Der Nächste Schritt

Expertinnen und Experten Interviews bilden die Basis für die Definition der fachspezifischen digitalen Kompetenzen. Die Resultate der Auswertung der Interviews gehen ein in die anschließenden partizipativen Prozesse des Projektes.

MAI 2023 - Die online Befragung ist gestartet

Die Ziele des Online-Fragbogens sind die Erfassung der Anforderungen innerhalb der Tätigkeitsfelder von Ökotropholog*innen und die Beschreibung der dortigen digitaler Entwicklungen. Die Befragung richtet sich an Personen, die in den Bereichen Ernährung, Lebensmittel und Haushaltstechnik tätig sind. Sind Sie tätig in diesen Bereichen? Bitte füllen Sie unsere 5-Minuten-Umfrage aus.

Hier finden Sie den für Smartphones optimierten Fragenbogen

Hier finden Sie den für Notebook/Laptop optimierten Fragebogen.

Bitte unterstützen Sie uns und leiten den Link zum Fragebogen gern an Personen in Ihrem Umfeld weiter.

Die Befragung läuft bis zum 30. Juni 2023.

FEBRUAR 2023 - Die zweite Phase ist abgeschlossen

................................................................................................................................................................................................

Digitale Kompetenzen in der Ökotro­phologie JUNI 2022

Werkschau Digitalisierungsprojekte: Posterausstellung und Diskurs

................................................................................................................................................................................................

Werkschau Digitalisierungsprojekte: Präsentation des 3D-Lebensmitteldruckers

................................................................................................................................................................................................

Danksagung

................................................................................................................................................................................................

Werkschau Digitalisierungsprojekte: Der Schokoladendrucker (3D Lebensmitteldrucker) in Betrieb

Was ist das Projekt Digitale Kompetenzen in der Ökotro­phologie? APRIL 2022

Zukunftsorientierte Entwicklung der Hochschullehre: Welche Future Skills sind gefragt?

................................................................................................................................................................................................

Projektstruktur

................................................................................................................................................................................................

Auswertung der Stellenausschreibungen für Ökotrophologinnen und Ökotrophologen JAHR 2021

Quelle: Auswertung des Stellenmarktes 2021, Berufsverband Oecotrophologie e.V. abgerufen am 09.06.2022, www.vdoe.de/beruf/berufsbild/berufsaussichten/

Das Erfassen der Tätigkeitsschwerpunkte von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs B.Sc. Ökotrophologie ist eine der Grundlagen des Projektes.

Die Resultate: Das Ranking der Tätigkeitsschwerpunkte wird abgeglichen mit bereits erhobenen Daten zu Betriebspraktika und Berufsfeldern von Alumni*ae des Studiengangs. In den relevantesten Schwerpunkten werden Expertinnen und Experten identifiziert und befragt.

 

ROADMAP