Prof. Dr. Andrea Berger-Klein

Department Medizintechnik
Professorin für Führung und Management, Prüfungsausschussvorsitz Rettungsingenieurwesen/ Gefahrenabwehr, Zertifizierte Senior Project Managerin IPMA Level B, BAföG Beauftragte für die Studiengänge Bachelor und Master BMUV

Ulmenliet 20
21033 Hamburg

Raum N5.24

T +49 40 428 75-6277
E-Mail

Sprechstunden :
ACHTUNG: Sprechstunde neu donnerstags von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr telefonisch (Rufumleitung) oder MS Teams; Aktuell: Eingereichte Unterlagen werden bis Weihnachten bearbeitet!

Tätigkeiten

Lehrgebiete/Lehrfächer

  • Personalführung, Projektmanagement in den Studiengängen Medizintechnik, Rettungsingenieurwesen, Gefahrenabwehr, Verfahrenstechnik & Biotechnologie
  • Kommunikation & Präsentation in den Studiengängen Medizintechnik, Verfahrenstechnik, Biotechnologie
  • Human Resource Management & Leadership (Life Science International Programme)
  • Project Management for Engineers (Life Science International Programme)

Schwerpunktthemen/Kernkompetenzen

  • Certified Senior Project Manager IPMA Level B 12/2019-12/2024
  • Betriebliches Fach- und Personalmanagement
  • Human Resource Management & Leadership
  • Entwicklung innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsformen unter Einsatz von E-Learning und unter Anwendung von Blended-Learning Konzepten
  • Kompetenzentwicklung von Führungskräften
  • Changemanagement (Prozessbegleitung)
  • Projektmanagement
  • Empirische Sozialforschung
  • Kommunikation
  • Wissensmanagement
  • Personalentwicklung/Corporate Universities
  • Konzeption, Entwicklung und Anwendung von E-Learning und Multimedia in der betrieblichen Weiterbildung und der Anwendung von Forschungsergebnissen
  • Studierende der Ingenieurwissenschaften, der Medizintechnik, der Gesundheitswissenschaften und der Ökotrophologie
  • Fach- und Führungskräfte
  • Unternehmen und Öff. Organisationen

Ämter/Gremien/Mitgliedschaften

  • Mitglied im Vorstand der HAW Stiftung
  • Mitglied im Hochschulsenat
  • Stellvertretende Sprecherin Gruppe Professor*innen im Hochschulsenat
  • Prüfungsausschussvorsitzende in den Bachelor Studiengängen Rettungsingenieurwesen (Rescue Engineering) und Gefahrenabwehr (Hazard Control)
  • BAföG - Beauftragte der Ingenieurswiss. Studiengänge BA und MA d. Fakultät LS
  • Mitglied in der GPM - Deutsche Gesellschaft für Projektmanagemnt (Hochschulmitgliedschaft HAW Hamburg - Ansprechpartnerin)

KURZBIOGRAPHIE

Berufstätigkeiten

1988 - 1994 Redakteurin im Audio Dienst und Rundfunk

  • Redakteurin bei der Deutschen Presseagentur,
  • Redakteurin beim Norddeutschen Rundfunk

1995 – 2011 Unternehmensberatung und Training

  • Schülke & Mayr GmbH, Norderstedt,
  • Lufthansa Technical Training AG, Hamburg,
  • Contalis Unternehmensberatung, Hamburg,
  • Asklepios Kliniken Hamburg,

Sino Swizz Management Training Programme, Universität St. Gallen

  • Entwicklung von Führungssystemen
  • Beratung von Führungskräften
  • Führungskräftetraining
  • Entwicklung von Blended-Learning Modulen für die betriebliche Weiterbildung

Unternehmenswert Mensch: Beratung von KMU

Forschung

  • HASIC: Healthy Aging supported by Internet and the Community, EU-Projekt unter der Leitung der
  • University of Applied Sciences Turku, Beginn: 01.01.2014
  • Mitarbeiterin im Projekteam des Forschungsprojekts "Forum Gute Führung", gefördert durch das
  • BMAS, Projektleitung: Next Practice GmbH

2000 – 2011 Konzeption, Einwerbung und Projektkoordination von Drittmittelprojekten für die HAW Hamburg

  • "Bilanzierung Arbeitsgestaltung" (BMBF),
  • "Verbundprojekt Personal@Work" (BMBF)
  • "professore.de" (Land Hamburg)
  • Fernstudienprojekt "Management braucht Ausbildung" (BMBF/Bund-Länder-Kommission)"
  • Fernstudienprojekt – Nachfolge des BLK-Projekts‚ Management braucht Ausbildung‘" (BWF)

Lehre
2002 - 2005 Lehraufträge im Themenfeld Führung und Human Resource Management an der HAW Hamburg
2005 - 2010 Vertretungsprofessur 9 SWS, HAW Hamburg,

  • Lehrgebiete: Kommunikation und empirische Sozialforschung, Führung und Management
  • seit 2005 Entwicklung von E-Learning Modulen für die eigene Lehre
  • seit 2007 Englischsprachige Lehrveranstaltung im Rahmen des Internationalen Programms der HAW: „International Human Resource Management & Leadership"/ "Project Management for Engineers"

SS 2010 Betreuung von Praktika

Seit Nov. 2011 : Professorin für Führung und Management an der HAW Hamburg, Lehrgebiete:Personalführung, Human Resource Management (auch im Internationalen Programm in englischer Sprache)

  • Entwicklung, Produktion und Inbetriebnahme des neuen E-Learning Moduls "Human Resource Management & Leadership" im Internationalen Programm der Fakultät Life Sciences, SS 2013,
  • hrsg. von professore.de: mod99.professore.eu

Qualifizierungen

2016 Zertifizierung als Lehr-/Lerncoach HAW

Seit 12/2019 Zertifizierung "Certified Senior Project Manager" (IPMA Level B) bei der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)

 

Publikationen

Beitrag Lehrbuch und Beiträge in elektronischen Medien:

Berger-Klein, A.: Neue Herausforderungen für die Mitarbeiterführung im Bevölkerungsschutz, in:
Kuhlmey, M.; Freudenberg (Hrsg.): Krisenmanagement - Bevölkerungsschutz : Lehrstoffsammlung,
Berlin : Duncker & Humblot, 2016, S. 289 - 305.

Berger-Klein, Andrea: (InnTL) Innovative Teaching and Learning Settings in Higher Education,
Conference Paper presented at Innovation Arabia 8, Annual Conference 2015, Dubai February 16-18 at
Hamdan Bin Mohammed Smart University (HBMSU), Dubai, revised full paper published in the
conference proceedings p. 126-139: www.innovationarabia.ae/innovation-arabia-8/conferenceproceedings
(February 16-18, 2015)

Berger-Klein, Andrea, Dreas, Susanne: Developing Competence in SME in Demographic Change
through diversity orientated Personnel Development with E-Learning and Multimedia, CARPE
Conference Paper, presented at Manchester Metropolitan University, Manchester.
www2.mmu.ac.uk/carpe/events/2013-conference-papers--posters/ (November 4 – 6, 2013).

Berger-Klein, Andrea: Innovative Multimedia based Learning Environments with Blended Learning
(InMuLearnEBL), Video-Poster, erstellt für den Video-Poster Wettbewerb University of Applied Science,
Turku: Pedagogical Innovations as a Bridge to Europe, Turku 2013, 2. Platz im Wettbewerb; Bericht
HAW: www.haw-hamburg.de/en/fakultaeten-und-departments/ls/nachrichten/news-ls-single/artikel/callfor-
video-posters-haw-hamburg-im-video-wettbewerb.html Link zum Video: vimeo.com/album/2373052
/video/65507907

Berger-Klein, A.: Human Resource Management & Leadership, E-Learning Modul im Umfang von 60
Lernstunden im Internationalen Programm an der Fakultät Life Sciences der HAW, hrsg.von :
professore.de: mod99.professore.eu, Hamburg 2013

Berger, P., Berger-Klein, A.: Mitarbeiterführung, E-Learning-Modul im Umfang von 60 Lernstunden an der
Fakultät Life Sciences der HAW, hrsg. von professore.de: mod11.professore.eu, Lehrveranstaltung
Personalführung, Hamburg 2011 (ständig überarbeitet und aktualisiert), ausgezeichnet mit dem
Hamburger Lehrpreis 2011

Berger, P., Berger-Klein, A.: Human Resource Management, E-Learning Modul im Umfang von 60
Lernstunden an der Fakultät Life Sciences der HAW, lernergie.de/module/HRF_HAW
/themen_menu.html, Hamburg 2009

Berger, P., Berger-Klein, A.: Projekmanagement; E-Learning Modul m Umfang von 60 Lernstunden an
der Fakultät Life Sciences der HAW, lernergie.de/module/PM_HAW/themen_menu.html, Hamburg 2009
Berger-Klein, A.: Inhalte und Redaktion der Internet-Plattform zum Projekt "Personal@Work -
Personalarbeit im E-Business", www.e-personalarbeit.de, Hamburg 2001

Berger-Klein, A.: Zum Umgang mit den Begriffen „Erfolg, Erfolgsfaktoren, Typisierung...“ im Projekt
Erfolgsfaktoren qualitätsorientierter Arbeitsgestaltung, Beitrag zum Protokoll des 1. Workshops im
Forschungsprojekt "Bilanzierung Arbeitsgestaltung - Erfolgsfaktoren qualitätsorientierter Arbeits- und
Organisationsgestaltung, www.bilanzierung-arbeitsgestaltung.de, Hamburg 2000

Berger-Klein, A.: Inhalte und Redaktion der Projekt-Homepage zum Projekt "Bilanzierung
Arbeitsgestaltung - Erfolgsfaktoren qualitätsorientierter Arbeits- und Organisationsgestaltung",
www.bilanzierung-arbeitsgestaltung.de, Hamburg 2000

Weitere Informationen

Forschungsprojekte/-gebiete

2012 bis heute: Senior Projekt Manager professore.de, Projektmanagement von wissenschaftlichen (Forschungs-) Projekten, Entwicklung von Blended Learning Lernsettings für die betriebliche Weiterbildung, Unternehmensberatung und Coaching für Führungskräfte auf den Gebieten Führung, Kommunikation, Projektmanagement;

2014 - 2019: Projektleitung Entwicklung u. Erprobung von Blended Learning Lernsettings "Personalführung" u. "Projektmanagement" i.d. Ingenieurswissenschaften, auch in englischer Sprache an der Fakultät Life Science

2014 - 2016 Entwicklung eines Blended Learning Moduls "MentorInnenschulung" in HASIC: Healthy Aging supported by Internet and the community, EU Projekt im Rahmen des CARPE Netzwerks europäischer Hochschulen, Programmleitung: Turku University of Applied Sciences, Programmleitung HAW Hamburg: Prof. Dr. Joachim Westenhöfer;

2010-2013 Antrag, wissenschaftliche Leitung (Programm) des Projektverbundes, "Gesundheitsmetropole Hamburg – Netzwerk Psychische Gesundheit, Teilprojekt III.2: Betriebliche Gesundheit - Interventionen, Projektleitung "Erstellung eines Blended Learning Moduls Führung und Gesundheit" (E-Learning Komponenten für das Führungskräfteentwicklungsprogramm der Fürstenberg Institut GmbH

2013-2015 Konferenzbeiträge auf internationalen Konferenzen, Turku, Manchester, Dubai z. d. Themen E-Learning Excellence, Einsatz von E-Learning und Multimedia in Hochschullehre und in der betrieblichen Weiterbildung;

2005 - 11.2011 Vertretungsprofessur (1/2), Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg: „Kommunikation und empirische Sozialforschung“ Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, Lehre in den Fächern, Empirische Sozialforschung, Personalführung und –entwicklung, Diversity, Human Resource Management

2008-2011 Mitarbeiterin im Fernstudienprojekt, Nachfolgeprojekt des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Management braucht Ausbildung“, gefördert von der Freien u. Hansestadt Hamburg, Behörde für Wissenschaft und Forschung. Programmleitung Prof. Dr. Peter Berger, Projektleitung„Entwicklung von E-Learning Modulen für die Führungskräfteausbildung“

2000- 2002 Wiss. Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Bilanzierung Arbeitsgestaltung - Erfolgsfaktoren qualitätsorientierter Arbeits- und Organisationsgestaltung", gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms "Innovative Arbeitsgestaltung - Zukunft der Arbeit".Organisationsentwicklung/ Personalentwicklung unter Einsatz von E-Learning und Multimedia

x