Prof. Dr. Eva Wilk

Department Medientechnik

Finkenau 35
22081 Hamburg

Raum 3.003

T +49 40 428 75-7660
E-Mail

Sprechstunden :
nach Absprache

Tätigkeiten

Lehrgebiete/Lehrfächer

Professur für Tontechnik und Elektroakustik
Fächer: Tontechnik, Audiotechnik und Audioproduktion, Beschallungstechnik, Technisches Projekt, Virtual Acoustics (Master DR), Forschungsseminar (Master DR)

Schwerpunktthemen/Kernkompetenzen

Messung, Simulation und Verarbeitung akustischer und elektroakustischer Signale
Kompetenzorientiertes Lehren und Prüfen

Ämter/Gremien/Mitgliedschaften

Vorsitzende der Fachkommission nach §38 HmbHG für Technische Studiengänge

Mitglied im Departmentrat Medientechnik
Vorsitzende im Studienreformausschuss des Departments Medientechnik.

Stellvertretendes Mitglied im Qualitätsbeirat der HAW Hamburg
Stellv. Mitglied im Hochschulsenat (2014-2020),
Stellv. Mitglied im Prüfungsausschuss des Departments Medientechnik

Multiplikatorin für Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen

Betreute Abschlussarbeiten/Doktorarbeiten

2019 (Auswahl):
- „ Adaptive Stereo-Wiedergabe mit einem Lautsprecher-Array"
- " Ein Echtzeitverschlüsselungssystem für Mikrofonfunkstrecken“
-  "SENSEI – Ein Synthesizer mit multidimensionaler Klanggestaltung"

2018 (Auswahl):
- „Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von elektronisch steuerbaren Zeilenlautsprechern im großen Saal der Elbphilharmonie“
-„Vom Impuls zur Antwort - Entwicklung eines Software-Prototypen zur Erstellung von Impulsantworten im Sounddesign-Kontext“
- "Entwicklung und Bau einer elektromechanischen Verschlussregelung für Wah-Wah-Dämpfer"

2017 (Auswahl):
- "Planung und Bewertung raumakustischer Maßnahmen für ein Mehrpersonenbüro"
- „Messung von dreidimensionalen Impulsantworten: Untersuchung der Genauigkeit“
- "Binaurales Panning"
- "Anforderungen an die 3D-Audioproduktion für die binaurale Wiedergabe"
- "Digitales Audiomischpult vs. Digital Audio Workstation: Eine Untersuchung der Learnability“

2016 (Auswahl):
- "Entwicklung und Realisierung eines reisetauglichen Audio-Interfaces"
- "Vorschlag für ein neuartiges Verfahren zur Bewertung der Lästigkeit von Mikrofonrauschen"
- "Untersuchung des Einflusses technischer Anzeigen auf die Tonmischung"

2015 (Auswahl):
- "Auswirkungen von periodischen Reflexionen in kleinen Räumen auf die Hörsamkeit"
- "Nachweis von Hals- und Korpusresonanzen im Ausgangssignal der elektrischen Gitarre"
- "Entwicklung eines Modells zur Schallabstrahlung von Gitarrendecken auf Basis von Schnellemessungen"
- "Lokalisierung und Beseitigung von Clicks in Sprachaufnahmen"
- "Entwurf eines ‚globalen Mixers‘"

2014 (Auswahl):
- "Intelligentes Mikrofonsystem – Einsatzszenarien und Realisierung"
- "Untersuchung des notwendigen technischen Aufwandes für eine realistische Erzeugung dreidimensionaler Klangräume"

2013 (Auswahl):
- "Implementierung von Impulsantworten in die Wellenfeldsynthese-Anlage der HAW Hamburg"
- „Parameter zur Adaption kopfbezogener Übertragungsfunktionen (HRTFs)“
- "Entwicklung und Implementierung eines digitalen Filters zur Optimierung von Abhörumgebungen"
- „Messungen und Hörtests zur Lokalisation von Schallquellen der Wellenfeldsynthese-Anlage der HAW Hamburg"

2012 (Auswahl):
- „O.S.C.U. - Realisierung einer digitalen Schnittstelle zur Integration analoger Synthesizer in rechnergestützte Studioumgebungen"
- "Entwicklung und Optimierung eines Werkzeugs zur interaktiven Auralisation einer virtuellen Schallquelle mit Hilfe gemessener Raumimpulsantworten"
- „Sanierung der Sendetechnik von „Star FM 87.9Berlin“

2011 (Auswahl):
- “Entwicklung und Bau eines Mikrofon-Arrays mit variablem Beamforming”
- „Messtechnische Untersuchung der Kombination aus D12-Systemendstufe und MAX 12 Lautsprecher der ‚d&b Audiotechnik GmbH‘ “

2010 (Auswahl):
- „Raumakustische Optimierung des Hörraums der Fohhn Audio AG“
- „Untersuchung zu Manipulation von Erwartungshaltungen durch tiefe Frequenzen im Sound­design"

KURZBIOGRAPHIE

Ausbildung zur Tontechnikerin an der Schule für Rundfunktechnik (SRT) in Nürnberg; Berufstätigkeit als Tontechnikerin und Toningenieurin;
Studium der Elektrotechnik, Schwerpunkt Informationstechnik, an der Universität Bremen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen; FuE-Tätigkeit für Philips Semiconductors, Hamburg; Promotion zur Dr.-Ing.

Professur für Elektrotechnik/Akustik im Studiengang Ton der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam Babelsberg;
Professur für Tontechnik/Elektroakustik im Studiengang Medientechnik an der HAW Hamburg

 

Publikationen

Veröffentlichungen bei DAGA, Tonmeistertagung, ICASSP, ASIM, AES, ICSA

Weitere Informationen

Qualifizierung zur Ausbilderin im Gitarrenensemble an der Landesmusikakadie in Heek (C1 und C2)

x