Dr. John Meister

Department Public Management

E-Mail

Tätigkeiten

Lehrgebiete/Lehrfächer

Studiengang B.A. Public Management:

  • Service Design in der öffentlichen Verwaltung 
  • Diversity in der öffentlichen Verwaltung
  • Grundlagen der Soziologie und Politologie
  • Verwaltung, Staat, Gesellschaft 

Studiengang B.A. E-Government:

  • Service Management und agile Methoden

Schwerpunktthemen/Kernkompetenzen

  • Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
  • Diversity in der öffentlichen Verwaltung
  • Agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung
  • Verwaltungsreformen
  • Haushaltskonsolidierung

Ämter/Gremien/Mitgliedschaften

  • Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik Hamburg e.V.
  • Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V.
  • Co:Lab Denklabor & Kollaborationsplattform für Gesellschaft & Digitalisierung e.V.
  • Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V.

Betreute Abschlussarbeiten/Doktorarbeiten

Ich nehme Zweitgutachten für Abschlussarbeiten an. Bitte melden Sie sich rechtzeitig per E-Mail.

  • Führung in Teilzeit in der öffentlichen Verwaltung – Potenziale, Voraussetzungen und Schwierigkeiten (2024)
  • Rechtsfragen bei Schulabsentismus – behördliche Maßnahmen in der Freien und Hansestadt Hamburg unter Berücksichtigung der Regelungen anderer Bundesländer (2024)
  • Arbeitsgestaltung in der VUCA-Welt – welchen Beitrag kann die Arbeitsgestaltung dazu leisten, die Anforderungen einer VUCA-Arbeitswelt an Mitarbeitende zu erfüllen? (2024)
  • Antiziganismus der öffentlichen Verwaltung damals und heute (2024)
  • Mitarbeiterfluktuation in der öffentlichen Verwaltung: Eine Untersuchung der Faktoren der Turnover-Intention von Mitarbeiter*innen im Fachamt Management des öffentlichen Raumes (2024)
  • Diversitätsförderung im Recruitingprozess der Freien und Hansestadt Hamburg (2023)
  • Anforderungen für ein optimiertes Arbeiten in der VUCA Welt – Eine Zeitreihenanalyse mit Empfehlungen für die öffentliche Verwaltung (2023)
  • Entwicklung eines Situational Judgement Test – Segments zur Erfassung des Digitalisierungsreifegrades bei Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung (2023)
  • Studienzufriedenheit im dualen Bachelorstudiengang Public Management an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (2023)
  • Gesundheitsorientierte Führung in Zeiten multipler Krisen – ein Vergleich zur Anwendung von Krisenintervention in der Klinischen Psychologie (2023)
  • New Work: Selbstorganisation und agile Arbeitsmethoden - Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen in der Freien und Hansestadt Hamburg (2022)
  • Design Thinking in der öffentlichen Verwaltung (2022)
  • Die Einführung der DIM-Produkte in die Behörde für Schule und Berufsbildung - eine Fallstudie (2022)
  • Digitalisierung und Geschlechter(un)gerechtigkeit (2021)
  • Chancen und Risiken von Robot Recruiting für die öffentliche Verwaltung (2021)
  • Möglichkeiten und Grenzen des Beschwerdemanagements in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel des Bezirksamtes Hamburg-Harburg der Freien und Hansestadt Hamburg (2021)

KURZBIOGRAPHIE

Akademischer Werdegang

  • 2021: Promotion zum Ph.D., Thema: "Implementation of Administrative Reforms as a Response to Economic Crises", betreut durch Prof. Dr. Martin Stieger (Rektor der Allensbach Hochschule, Konstanz), Prof. D.Sc. Stoyan Denchev und Prof. D.Sc. Gosho Kirilov Petkov (University of Library Studies and Information Technologies, Sofia)
  • 2017: Master of Arts, Governance (Politikwissenschaft), FernUniversität in Hagen
  • 2013/2014: Förderung durch das Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende
  • 2010: Bachelor of Arts, Public Management, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Berufliche Erfahrung

  • Seit 2023: Referatsleitung, Sozialbehörde, Freie und Hansestadt Hamburg
  • 2021-2023: Projektleitung, Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Freie und Hansestadt Hamburg
  • 2019-2021: Stv. Abteilungsleitung / Teamleitung, Dataport AöR
  • 2016-2019: Referatsleitung / Projektleitung / IT-Projektmanager, Finanzbehörde und Senatskanzlei, Freie und Hansestadt Hamburg
  • 2010-2016: Fachreferent, Sozialbehörde, Freie und Hansestadt Hamburg

Akademische Tätigkeiten

  • WiSe 2018/2019 bis heute: Lehrbeauftragter Public Management und E-Government, Fakultät Wirtschaft und Soziales, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
  • März 2022: Gutachter im Rahmen der Reakkreditierung des Masterstudiengangs "Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making)" und des berufsbegleitenden Masterstudiengangs "Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)" der Universität Bremen
  • Juni 2021: Wissenschaftlicher Fachvortrag zum Thema "Digitalisierung = Haltung, Führung, Veränderung" bei der "Impulswoche für Führungskräfte" der Landeshauptstadt Wiesbaden zusammen mit Prof. Dr. Martin Stieger (Rektor der Allensbach Hochschule, Konstanz)
  • WiSe 2018/2019, WiSe 2020/2021: Gastdozent in der Vortragsreihe "Kiek in de Kök", Fachbereich Wirtschaft, Fachhochschule Kiel
  • WiSe 2017/2018: Praxisbetreuer im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik, Fachbereich Wirtschaft, Fachhochschule Kiel

Publikationen

  • Gutes Regieren in einem modernen Staat - Unnaer Impulse zur Verwaltungspolitik (2025). Unterzeichnung des Positionspapiers des Arbeitskreises Staatsreform.
  • Ansichten zur gesetzlichen Gestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Zusammen mit Dirk Bange. In: standpunkt : sozial - Sonderausgabe 2024: Wie kann inklusive Jugendhilfe gelingen?, Hamburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, S. 16-21.
  • Braucht es einen Neustart bei der deutschen Verwaltungsdigitalisierung? (2024). Unterzeichnung des Positionspapiers des Arbeitskreises Staatsreform.
  • Diversitystrategien in der Praxis entwickeln. Zusammen mit Christian Zierau. In: Innovative Verwaltung, Heft 10/2024, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 12-15.
  • Diversity als Schlüsselfaktor für die digitale Transformation der Verwaltung. Zusammen mit Gülcan Yoksulabakan-Üstüay und Matthias Hörmeyer. In: Lühr, Henning / Scholz, Lydia / Groß, Marc: Handbuch Digitale Verwaltung, 2. Auflage. Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag. S. 667-682.
  • Die Wahlen zum Europäischen Parlament: Ein „Rechtsruck“ bei den Jungwählern? Zusammen mit Andreas Grimmel. In: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik., Ausgabe 3-2024, Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 277-283. doi.org/10.3224/gwp.v73i3.05
  • Kopf des Monats: Hamburger Jung mit Herz und Seele (2024). In: Innovative Verwaltung, Heft 9/2024, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 8.
  • Verfahrenslotsen und Teilhabeberatung (EUTB) – Vergleichende Betrachtung und Kooperationsansätze (2024). Zusammen mit Dirk Bange. Hannover: AFET.
  • Zukunftsorientierte Haushaltsführung in der Zeitenwende (2024). Unterzeichnung des Positionspapiers des Arbeitskreises Staatsreform.
  • Diversity und Inklusion: gemeinsam für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen (2023). In: BVkE-Info, Heft 4 (Dezember 2023), Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V., S. 5-7.
  • Innovativ mit dem 4-Säulen-Modell (2023). Zusammen mit Constanze Mehlhose und Erik Schäfer. In: Innovative Verwaltung, Heft 11/2023, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 32-35.
  • Diversity und Inklusion: Gemeinsam für gleichberechtigte Teilhabe für alle (2023). In: Inklusion jetzt! Brief 10/2023, Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V., S. 4-8.
  • Handbuch Vielfalt in der Öffentlichen Verwaltung (2023). Zusammen mit Matthias Hörmeyer. Wiesbaden: Springer Gabler. DOI: 10.1007/978-3-658-41702-4
  • Die Schuldenbremse in der COVID-19-Krise – quo vadis? (2023). Working Paper. DOI: 10.48441/4427.966
  • Kommunales Diversity Management – Vielfalt als Chance für die Verwaltungsmodernisierung (2022). Zusammen mit u.a. Matthias Hörmeyer. Köln: KGSt.
  • Das Potenzial von Vielfalt in den Fokus rücken (2022). Zusammen mit Matthias Hörmeyer. In: Innovative Verwaltung, Heft 10/2022, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 29-31.
  • Vielfalt als Aufgabe und Chance - Diversity in Kommunen (2022). Zusammen mit Matthias Hörmeyer. In: Innovative Verwaltung, Heft 05/2022, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 37-39.
  • Rapid Design Thinking - die kommunale Variante von Design Thinking zur innovativen Problemlösung (2022). In: Habbel, Franz-Reinhard / Robers, Diane / Stember, Jürgen: Die innovative Kommune - Mindset, Konzepte, Ideen und Praxisbeispiele zukunftsorientierter Städte, Gemeinden und Landkreise. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 185-195. DOI: 10.1007/978-3-658-35675-0_13
  • Economic Crises, Public Budgets and Administrative Reforms: An Analysis of Fiscal Interdependencies in Political-Administrative Systems (2021). Publikation auf Grundlage der eigenen Dissertationschrift. DOI: 10.6084/m9.figshare.17430332
  • Rational-Choice-Institutionalismus als Erklärungsperspektive für politisch-administrative Analysen (2021). Working Paper. DOI: 10.48441/4427.742
  • Künstliche Intelligenz in Politik und Verwaltung (2021). Zusammen mit u.a. Marc Groß und Sabine Gillessen. In: Denklabor & Kollaborationsplattform für Gesellschaft & Digitalisierung e.V.: Künstliche Intelligenz in Kommunen, Berlin, S. 40-43.
  • Verwaltungsmodernisierung in der VUCA-Welt. In: Wiener Universitäre Schriften. Herbstkonferenz 2020. Hamburg: Völker Verlag, S. 77-84
  • Service Design: Services und Prozesse nutzerzentriert gestalten – eine methodische Erweiterung der Prozessoptimierung (2020). Zusammen mit u.a. Matthias Hörmeyer. Köln: KGSt.
  • Mehr Vielfalt wagen! – ein Plädoyer für das Prinzip Vielfalt in der Digitalisierung - oder was Hamburg von Kanada lernen kann (2019). In: blickpunkt personal, nr. 1/2019, Hamburg: Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, S. 15-18.

Weitere Informationen

Verantwortete Workshops, Seminare, Vorträge, Diskussionen

  • 10/2024 – 2025: Mitglied der Fachjury für die Siegelverleihung „Bewährt vor Ort“ des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und Re:Form, die Allianz für den Staat von morgen, im Themenbereich „Gutes Ankommen und gesellschaftliche Teilhabe“
  • 12/2024: Podiumsdiskussion bei der Fachtagung „Inklusiver Kinderschutz“ für Studierende im Studiengang Soziale Arbeit im Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum Hamburg
  • 11/2024: Vortrag „Verfahrenslotsen: Aufgaben, Erfahrungen und Ausblick“ auf der Fachtagung „Instrumentelle und institutionelle Möglichkeiten der Leistungserlangung – Care und Case Management im Sozialrecht. Eine Zwischenbilanz“ des Sozialrechtsverbundes Norddeutschland am 14. und 15. November 2024 in Hamburg
  • 10/2024: Vortrag „Auf dem Weg ins inklusive SGB VIII. Aktueller Stand zum Gesetzesreformprozess“ auf der Fachtagung „Alle an Bord? - Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf Kurs“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. in Hannover
  • 09/2024: WIN Wo*Men Impact Network, Vortrag zu „Wege zur gelebten Diversität: Impulse aus Wissenschaft, Wirtschaft & Verwaltung“ in der Universität Hamburg
  • 08/2024: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Weiterbildungsworkshop "KGSt®-Service Design LAB – Tools, agiles Mindset und mehr für innovative Verwaltungsprozesse", digital
  • 07/2024: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Campus Weiterbildung, Weiterbildung „Diversity Management: Gemeinsam Grundlagen schaffen für Vielfalt und Innovation in Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen"
  • 05/2024: Keynote „Check your Privileges! Wie ernst meinen wir es mit der Vielfalt? Nur solange es nicht weh tut?“, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • 05/2024: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Weiterbildungsworkshop "KGSt®-Service Design LAB – Tools, agiles Mindset und mehr für innovative Verwaltungsprozesse", Stadt Nürnberg
  • 03/2024: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Campus Weiterbildung, Interview „Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung stärken“, www.haw-hamburg.de/weiterbildung/campus-gespraeche/interview-meister/
  • 02/2024: Podcast „OKR Podcast #56: Vielfalt in der Verwaltung - Ein Gespräch mit John Meister und Matthias Hörmeyer“, https://andreclaassen.de/podcast/okr/okr-podcast-episode-56-vielfalt-in-der-verwaltung-ein-gespraech-mit-john-meister-und-matthias-hoermeyer/
  • 12/2023: Orga Think Tank der Freien und Hansestadt Hamburg, Impulsvortrag zur Veranstaltung „Diversity, Equity & Inclusion“
  • 12/2023: Wo*Men Impact Network der Freien und Hansestadt Hamburg, Impuls „Diversity in der Hamburger Verwaltung geht alle an!“
  • 11/2023: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Weiterbildungsworkshop "KGSt®-Service Design LAB – Tools, agiles Mindset und mehr für innovative Verwaltungsprozesse", Hamburg
  • 10/2023: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), KGSt-Forum, Workshop "Von wegen Vielfalt? - Warum Diversity genau Dein Thema ist!" mit Matthias Hörmeyer, Gülcan Yoksulabakan-Üstüay und Sonja Bahnsen
  • 10/2023: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), KGSt-Forum, Workshop "Kreativitäts- und Innovationsmethoden im Self-Check" mit Matthias Hörmeyer, Gülcan Yoksulabakan-Üstüay, Maria Lili Knaup, Lea-Marie Nücken und Oliver Merhof
  • 10/2023: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), KGSt-Forum, Lesung aus dem Handbuch "Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung" mit Matthias Hörmeyer, Zehra Öztürk, Isabel Collien und Jana Janze
  • 10/2023: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Campus Weiterbildung, Weiterbildungsreihe "Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung", Veranstaltung "Agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung"
  • 09/2023: Interview "Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung: Diversity bedeutet, die Vielfalt von Menschen wertzuschätzen", Springer Gabler
  • 09/2023: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Campus Weiterbildung, Weiterbildungsreihe "Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung", Veranstaltung "Service Design – mehr Nutzerzentrierung in der öffentlichen Verwaltung"
  • 07/2023: Podcast "Diversität, Teilhabe und Inklusion für die Verwaltung", Proud to be Public Sector Podcast, https://www.podcast.de/episode/610510209/6-mit-dr-john-meister-diversitaet-teilhabe-und-inklusion-fuer-die-verwaltung
  • 03/2023: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Campus Weiterbildung, Weiterbildungsreihe "Innovative Methoden für den Alltag / Lern- und Innovationsbereitschaft / Gestaltung von Digitalisierungsprojekten", Stadt Elmshorn
  • 12/2022: #NewLearning-Podcast mit Prof. Dr. Ada Pellert, FernUniversität in Hagen, fernuni.de/john-meister
  • 11/2022 - 12/2022: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Campus Weiterbildung, Weiterbildungsreihe "Innovative Methoden für den Alltag / Lern- und Innovationsbereitschaft / Gestaltung von Digitalisierungsprojekten", Stadt Elmshorn
  • 11/2022: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Fortbildungsreihe "Diversity-Safari - die Big Five des kommunalen Diversity Managements" (virtuelles Format)
  • 11/2022: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Weiterbildungsworkshop "KGSt®-Service Design LAB – Tools, agiles Mindset und mehr für innovative Verwaltungsprozesse", Kreis Wesel
  • 04/2022: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Campus Weiterbildung, Weiterbildungsreihe "Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung", Veranstaltung "Service Design – mehr Nutzerzentrierung in der öffentlichen Verwaltung"
  • 02/2022: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Online-Diskussion "Diversity und Innovation" mit Referent:innen aus Verwaltung, Forschung/Lehre und Privatwirtschaft
  • 10/2021: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Campus Weiterbildung, Weiterbildungsreihe "Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung", Veranstaltung "Agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung"
  • 09/2021: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Campus Weiterbildung, Weiterbildungsreihe "Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung", Veranstaltung "Service Design – mehr Nutzerzentrierung in der öffentlichen Verwaltung"
  • 09/2021: 25. Europäischer Verwaltungskongress, Freie Hansestadt Bremen, Vortrag "Nicht ohne uns! Nutzerorientierung in der resilienten und digitalen Verwaltung der Zukunft"
  • 07/2021: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Weiterbildungsworkshop "KGSt®-Service Design LAB – Tools, agiles Mindset und mehr für innovative Verwaltungsprozesse", Stadt Nürnberg
  • 06/2021: "Impulswoche für Führungskräfte" der Landeshauptstadt Wiesbaden, wissenschaftlicher Fachvortrag zum Thema "Digitalisierung = Haltung, Führung, Veränderung" zusammen mit Prof. Dr. Martin Stieger (Rektor der Allensbach Hochschule, Konstanz) (s.o.)
  • 05/2021: Fachkonferenz "Kommunalportale" der Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister e.V. (VITAKO), Vortrag "Eine Lösung für mehrere Länder"
  • 03/2021: Barcamp Kommunal Schleswig-Holstein, Dataport AöR / Duale Hochschule Schleswig-Holstein / Technische Akademie Nord, Vortrag "Service Design in Kommunen"
  • 11/2020: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Fachkongress "Digitale Kommune unplugged", Vortrag "Anna & die Welt des Service Designs - Prozesse nutzerzentriert & innovativ gestalten"
  • 11/2020: Fachhochschule Kiel, Vortragsreihe "Kiek in de Kök", Fachbereich Wirtschaft, Fachhochschule Kiel, Gastvortrag "Service Design - wie man Dienstleistungen nutzerzentriert gestaltet"
  • 10/2020: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Campus Weiterbildung, Weiterbildungsreihe "Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung", Veranstaltung "Agiles Arbeiten"
  • 09/2020: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Campus Weiterbildung, Weiterbildungsreihe "Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung", Veranstaltung "Service Design"
  • 09/2020: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Weiterbildungsworkshop "KGSt®-Service Design LAB – Tools, agiles Mindset und mehr für innovative Verwaltungsprozesse", Stadt Mannheim
  • 06/2020: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Veranstaltungsreihe "Wissen Kompakt um 2", Veranstaltung "Diversity in Kommunen"
  • 04/2020: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Podcast "KGSt-Kommunal-WG", Folge "Service Design"
  • 12/2019: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Weiterbildungsworkshop "KGSt®-Service Design LAB – Tools, agiles Mindset und mehr für innovative Verwaltungsprozesse", Freie und Hansestadt Bremen
  • 09/2019: Creative Bureaucracy Festival 2019 in der Humboldt-Universität zu Berlin, Podiumsdiskussion "Hinterm Horizont geht‘s  weiter... - Verwaltung 2040+"
  • 09/2019: Digitale Woche Kiel 2019, Vortrag und Workshop "Bürgerportal – die digitale Plattform zu Verwaltungsservices"
  • 09/2019: "Gov.Beta - Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Verwaltung und diskutieren Sie mit GovTech Gründern", Dortmund, Workshop "Nutzerzentrierung: Design Thinking bei der OZG-Umsetzung"
  • 09/2018: Freiherr vom Stein-Gesellschaft e.V., Teilnahme am 3. Nassauer Dialog "Digitalisierung und Arbeit 4.0", Nassau/Lahn
  • 08/2018: Fachhochschule Kiel, Vortragsreihe "Kiek in de Kök", Fachbereich Wirtschaft, Fachhochschule Kiel, Gastvortrag "Die Verwaltung neu gedacht"
x