Prof. Dr. Marc Hensel

Department Informations- und Elektrotechnik
Professor für Angewandte Mathematik und Softwareentwicklung

Berliner Tor 7
20099 Hamburg

Raum 10.02

T +49 40 428 75-8363
E-Mail

Sprechstunden :
Aktuell nach Absprache per E-Mail

Tätigkeiten

Lehrgebiete/Lehrfächer

  • Software-Entwicklung: Objektorientierte Programmierung (E-B3-OP), Programmieren 1 (REE-B1-PR1), Software construction 1 (IE-B1-SO1), Software engineering (IE-B4-SE)
  • Mathematik und Signalverarbeitung: Lineare Algebra (E-B1-LA), Digitale Bildverarbeitung (IuE-Master)
  • Sonstiges: Studentische Projekte, interne Bachelor- und Masterarbeiten, Learning and study methods lab 1 (IE-B1-LSL1)

Schwerpunktthemen/Kernkompetenzen

  • Bildverarbeitung / Signalverarbeitung
  • Künstliche Intelligenz
  • Software-Entwicklung

Öffentlich zugängliche Profile:

Ämter/Gremien/Mitgliedschaften

Betreute Abschlussarbeiten/Doktorarbeiten

Masterarbeiten:

  1. J. Kempke: Entwicklung eines KI gesteuerten Tischkickers unter Verwendung von Reinforcement Learning (in Arbeit)
  2. F. Gollor: Entwicklung eines Systems für Oberflächenscans und die Erstellung von 3D-Modellen von Personen, 2022
  3. M. Dittmar: Kollisionsvermeidung eines mobilen Roboters mittels Schätzung der Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit von Objekten aus 3D-Bilddaten, 2022
  4. F. Passon: Development of a Software Architecture for Automatic Test Sequence Generation on Avionics Test Platforms, 2021
  5. M. Przygoda: Entwicklung eines Algorithmus' zur nicht-intrusiven Qualitätsanalyse von Audioaufzeichnungen, 2020
  6. J. Rüther: Entwicklung eines Systems zur Kartografie von Innenräumen mittels 2D-Bilddaten eines Quadrocopters, 2020
  7. T. Dittmar: Entwicklung eines optischen Systems für den autonomen Landeanflug von unbemannten Luftfahrzeugen, 2019

Bachelorarbeiten:

  1. D.-S. Alatas: Lautstärke-sensitiver Adapter zur Verbesserung der Gesprächsqualität bei Umgebungsgeräuschen unter Verwendung von analogen Bauteilen (in Arbeit)
  2. F. Bopp: Automatische Gitarren-Transkription anhand von Neuronalen Netzen, 2022
  3. K. Alushi: Exploration of Reinforcement Learning Methods when Training a Dice Game Playing Agent, 2022
  4. S. Heitmann: Entwicklung einer mikrocontroller- und funkbasierten Datenstrecke zur Auslesung der Parameterdaten von Frequenzumrichtern, 2022
  5. L. Townsend: Autonomous Vehicle Control using Deep Reinforcement Learning, 2022
  6. E. Soud: Classification of Electrical Resistors by a Deep Learning Model embedded in an Application for Mobile Devices, 2022
  7. N. Jürß: Entwicklung einer modularen Software zur Steuerung von Fertigungsanlagen, 2022
  8. A. Diallo: Evaluierung Neuronaler Netze für die Objekterkennung auf Ein-Chip-Systemen, 2022
  9. V. Hakobyan: Diagnostic Program for CAN Bus Based Systems, 2022
  10. H. Bakerywala: Digitalisation of Supplychain Catalogs using Webservices, 2021
  11. R. Ende: Entwicklung einer Bildverarbeitungsmethode zur Messung der Ballgeschwindigkeit im Fußball, 2021
  12. T. Hars: Entwicklung einer Steuerungssoftware zur Konditionierung unterschiedlicher Röntgenröhren, 2021
  13. M. Ferk: Entwicklung eines Programmstandards zur Ansteuerung von Kinematiken in Fischverarbeitungsanlagen, 2021
  14. L. Schoder: Konstruktion eines 2D-Plotters zur Demonstration eines Antriebssystems mit interaktiver Applikation unter Verwendung kamerabasierter Objekterkennung, 2021
  15. J. Wüpper: Entwicklung von Methoden der Bildverarbeitung und einer prototypischen Android-Anwendung zur Messung von Ballgeschwindigkeiten verschiedener Sportarten, 2021
  16. P. Gehrmann: Entwicklung einer LiDAR- und kamerabasierten Wegmarkierungserkennung für autonome Fahrzeuge, 2020
  17. M. Garbers: Anwendungsmöglichkeiten von Softwaremetriken zur Analyse der Wartbarkeit von Steuerungscode, 2020
  18. B. Kühl: Entwicklung eines Adapters mit externem Ultraschallmikrofon zur Detektion von Fledermausrufen auf mobilen Endgeräten, 2020
  19. M.-D. Friedlein: Utilization of a Neural Networt for Artifact Recognition and Classification in Medical X-Ray Images, 2020
  20. S. Khaydarov: Detection, Identification and Automated Solution of Logic Puzzles on a Mobile Application using Image Processing, Classification and Backtracking algorithms, 2020
  21. M. Khakimov: Analysis of methods for the detection of user interactions on Android devices, 2020
  22. N. Zamanov: Applying Computer Vision Methods on Mobile Devices for Ball Speed Measurements, 2019
  23. R. Pommeranz: Entwicklung einer Testumgebung für pneumatische Module in einem Beatmungsgerät, 2019
  24. E. Schnell: Entwicklung von Methoden der Regelungstechnik unbemannter Fahrzeuge für die Verfolgung von Soll-Trajektorien, 2019
  25. M. A. Bin Ail: Development of a Toolbox for Data Analysis and Post Processing of Aircraft Boarding Simulation Raw Data, 2019
  26. P. Schulz: Entwicklung einer mobilen Applikation zur Ermittlung von Servicekontakten mit Webanwendung zur Datenpflege, 2019
  27. R. Langer: Entwicklung einer Netzwerkkomponente zur Bereitstellung von Standortinformationen in einer klinischen Infrastruktur, 2019
  28. C. Cordes: Nutzbarkeitsanalyse für den Einsatz digitaler Zwillinge als Testplattform im Intralogistik-Umfeld, 2019
  29. J. Tödter: Entwicklung eines digitalisierten Pferdelaufbands für Rehabilitationsmaßnahmen, 2019
  30. T. Keller: Automatisierung einer Kühlanlage in der Marzipanproduktion, 2019
  31. A. Schlaps: Entwicklung einer optischen Signalanlage und Methoden der Bildverarbeitung zur autonomen Landung unbemannter Luftfahrtsysteme, 2019
  32. S. Dogdu: Entwicklung einer Applikation zur virtuellen Vermessung, Einrichtung und Visualisierung von Räumen, 2019
  33. M. Przygoda: Entwicklung eines Teststandes zum Einladen und zur Verifikation von Software in eingebettete Steuergeräte, 2019
  34. P. Nolte: Nichtlineare Systemidentifikation und DSP-basierte Implementierung von Gitarrenverstärkern, 2018
  35. S. Mojumder: Vertical guidance by computer vision for autonomous landing of remote controlled aircraft, 2018
  36. V. Holstein: Entwurf und exemplarische Umsetzung eines Protokolls zur generischen Kommunikation mobiler Anwendungen mit RC-Modellen, 2018
  37. M. Kunz: Entwicklung einer Speicherlösung von Echtzeitmesswerten in Medizintechnikgeräten, 2018
  38. S. Ullah: Intersection analysis and development of scripting/compiled language in industrial test and measurement technology, 2018
  39. F. Friederich: Erstellung einer Augmented Reality-Anwendung zur kontextbezogenen Visualisierung von Betriebsmittelinformationen, 2018
  40. J. Rüther: Entwicklung einer automatisierten Kameracharakterisierung nach EMVA 1288 Standard, 2018
  41. M. Schmid: Entwicklung und Evaluation eines Testkonzepts zu gestützten Softwarefreigabetests von mobilen Transportrobotern, 2018
  42. D. Friedrich: Augmented Reality - Visualisierung und Steuerung eines CT-Systems mittels Hololens, 2018
  43. H. Hagen: Entwurf und Implementierung einer auf OPC-UA basierenden Kommunikationsschnittstelle in einem Mikrogravitations-Forschungsprojekt, 2018
  44. B. Haack: Entwicklung eines Steuerungsprogramms sowie grafischer Benutzerschnittstellen im Sondermaschinenbau, 2018
  45. P. Kroll: Digitalisierung von ausgewählten Arbeitsabläufen in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen des Personennahverkehrs mittels einer Android-Applikation, 2018
  46. L. Nseir: Entwicklung und Inbetriebnahme eines anwenderfreundlichen Frontends für ein Lieferantenportal, 2018
  47. B. Kurumbang: Android application for scanning 2D matrix QR codes, 2017
  48. D. Caus: Design and development of a full-stack information management application for aircraft provisioning purposes, 2017
  49. J. Weibrecht: Organisation des Materialflusses in einem vollautomatischen Sortierer mit Durchlaufregalen und abschließender Palettierung, 2017
  50. L. Lindemann: Modellierung und Simulation einer Baugruppe zur Spezifizierung von Fehlertoleranzen bei der virtuellen Produktentwicklung, 2017
  51. M. Borsdorf: Identifikation kritischer Anwendungseigenschaften für ein geplantes Monitoring und deren beispielhafte Implementierung, 2017

Projekte:

  1. Code Yellow - Gaming Controller mit Applikation, 2022
  2. Entwicklung eines Arduino-Fahrradtachometers, 2022
  3. Peltier-Getränkekühler, 2022
  4. App-gesteuertes Racing Car, 2022
  5. Entwicklung einer intuitiven Roboterarmsteuerung, 2022
  6. Steuerung eines RC-Modell Autos mittels Augmented Reality, 2022
  7. Rubik's Cube solving machine, 2022
  8. Photopi (Foto-Box), 2022
  9. Autonomes Fahren, 2022
  10. App-gesteuertes Fahrzeug mit autonomer Einparkfunktion, 2022
  11. RC-Car Rennspiel mit Raspberry Pis, 2022
  12. Solar Tracker by NASA Parker Probe, 2022
  13. Mars Rover ExoMy: Funktionserweiterungen, 2021
  14. Photo Box with Raspberry Pi 3, 2021
  15. App-gesteuertes Fahrzeug, 2021
  16. FLEXO - The friendly Space Rover, 2021
  17. WLAN-Signalauswertung, 2021
  18. Entwicklung von Aktormodulen für eine Kugelbahn, 2021
  19. MIRA (Mobile Intelligent Robotic Arm), 2020
  20. Lux Object Desktop Scanner, 2020
  21. Freeze Frame Bicycle Lighting Technology, 2020
  22. Kameragesteuertes Laser Hockey, 2020
  23. Audiosensitive Lichtanlage, 2020
  24. Raspberry Pi-hosted music voting system, 2020
  25. Automatisierung einer Kaffeemaschine, 2020
  26. T.E.S.L.I. CAR / autonomes Fahrzeug, 2020
  27. µC-Spielekonsole mit Ausgabe auf Oszilloskop, 2020
  28. Temperaturregelung in der Form einer Systemintegration, 2020
  29. App-gesteuerter autonomer Kühlschrank mit Ausgabefach, 2020
  30. Entwurf und Fertigung einer Spielstandsanzeige, 2020
  31. IRIS - Identify refuse via image processing system, 2020
  32. UWO - Unmanned windpowered object, 2019
  33. Sorting machine for individual selection of sweets, 2019
  34. Anwendungsorientierte Signalverarbeitung, 2019
  35. Navigation gadget for blind people controlled by mobile app, 2019
  36. Automatisiertes Kassierförderband mit Bildverarbeitung und Machine Learning, 2019
  37. Computer vision and micro-controlled autonomous car, 2019
  38. MyTable (LED-Matrix-Tisch), 2019
  39. Robot routing via camera coordinates, 2019
  40. App-gesteuertes IoT E-Skateboard, 2019
  41. Einbindung von Assistenzsystemen in ein RC-Vehikel, 2018
  42. Nixie-Röhren-Uhr mit Bluetooth-Ansteuerung, 2018
  43. BeeData - Digitalisierung eines Bienenstocks, 2018
  44. Konstruktion einer Drohne mittels 3D-Druck, 2018
  45. RC car that autonomously follows a target person, 2018
  46. Smart home - Arduino, 2018
  47. Intuitive Steuerung eines RC-Autos über Android, 2018
  48. RC car control with open source image processing, 2018
  49. GPS supported home base guidance system, 2018
  50. Konstruktion und Steuerung einer CNC-Fräse, 2018
  51. Autonomes Einparken eines RC-Fahrzeugs, 2018
  52. Steuerung eines RC-Autos via Android-App, 2017
  53. "EtheRGB" - Ein Ethernetgesteuerter LED-Dimmer, 2017
  54. Automatisierung einer elektro/pneumatischen Anlage, 2017
  55. Smart mirror - Development and construction, 2017
  56. Grafischer Petrinetzeditor mit AWL-Codegenerator, 2017
  57. Running app for Android, 2016

Publikationen

Seit Berufung:

  • M. Hensel: Prüfung berufsrelevanter Kompetenzen in der Programmierausbildung. nexus-Tagung der Hochschulrektorenkonferenz, 30.10.2019.
  • M. Hensel: Einführung kompetenzorientierter Lehre in der Programmierausbildung. nexus-Tagung der Hochschulrektorenkonferenz, 26.02.2019.
x