Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023
- Vorlesung "Automaten und Formale Sprachen" mit Übungen, Bachelor Angewandte Informatik, 2. Semester
- Wahlpflicht-Veranstaltung Projekt "Machine Learning", Bachelor, 5. Semester
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023
Lehr-/Lerncoach und Multiplikator für Kompetenzorientierung
Name |
Titel |
Typ |
Jahr |
---|---|---|---|
Jendrik Stoltz | Explainable-AI-basierte Fehleranalyse in CNN-Klassifikatoren | Bachelorarbeit | 2022 |
Michael Dammann | Contrastive Graph-level Clustering | Masterarbeit | 2022 |
Michael Babic | Analysis and Evaluation of Reinforcement Learning Algorithms for a Continuous Control Problem | Bachelorarbeit | 2022 |
Yannick Pascal Eisenschmidt | Vergleich unterschiedlicher Machine-Learning-Verfahren für das Voraussagen und Erklären der Ausfälle von Produktionsleitsystemen | Bachelorarbeit | 2022 |
Matteo Stein-Cadenbach | Merkmalsextraktion durch LSTM-Autoencoder am Beispiel von Aerosol-Rückstreuprofilen aus LIDAR-Ceilometern | Bachelorarbeit | 2022 |
Muhamad Iqbal Anshori | Wettervorhersage durch maschinelles Lernen: Regenprognose in Hamburg mittels Regressionsanalyse und modernen Deep-Learning-Ansätzen | Bachelorarbeit | 2022 |
Darius Szablowski |
Vergleich verschiedener Variationaler Autencoder-Konzepte zur Generierung effektiver Molekülrepräsentationen von niedermolekularen organischen Verbindungen |
Bachelorarbeit |
2021 |
Ronald Safowat Voth |
Real-time detection of German street signs |
Bachelorarbeit |
2021 |
Anastasiya Vladimirova |
Analysis and Comparison of Various Clustering and Dimensionality Reduction Algorithms on LIDAR-Ceilometer Aerosol-Backscatter Data |
Bachelorarbeit |
2021 |
Malte Koch |
Kooperatives Machine Learning mit DIAL: Untersuchungen zur Agentenkommunikation |
Bachelorarbeit |
2021 |
Lukas Reinkemeier |
Analyse und Test verschiedener Cycle-GAN Ansätze zur ungepaarten Bild-zu-Bild-Übersetzung |
Bachelorarbeit |
2021 |
Victor Olechow |
Segmentierung von Zähnen auf medizinischen Röntgenbildern durch moderne Deep Learning Ansätze |
Bachelorarbeit |
2021 |
Alexander Lange |
Die automatische Erstellung von Bildbeschreibungen sowie deren Auswertung mittels selbst trainiertem neuronalen Netzwerk |
Bachelorarbeit |
2021 |
Marc Erdmann |
Persistent Indexing for Fast K-NN Queries on High Dimensional Datasets |
Bachelorarbeit |
2021 |
Anika Artmann |
Das Phänomen der Transferability von Adversarial Examples und seine Implikationen für die Explainable AI |
Bachelorarbeit |
2020 |
Samuel Tinapp |
Motion Transfer durch maschinelles Lernen |
Bachelorarbeit |
2020 |
André Soblechero Salvado |
Text-Klassifikation durch BERT-basiertes Text-Splitting gesteuert durch einen Suchalgorithmus |
Bachelorarbeit |
2020 |
Michael Dammann |
Intelligenztests und maschinelles Lernen - Lösungsansätze mit neuronalen Netzen für Diagrammsequenzen |
Bachelorarbeit |
2020 |
Daniel Kessener |
Optimierung rekurrenter neuronaler Netze durch genetische Algorithmen der NEAT-Familie |
Bachelorarbeit |
2019 |
Michel Kapell |
Generierung von Gedichten auf Basis von rekurrenten neuronalen Netzen |
Bachelorarbeit |
2019 |
Philipp Goemann |
Wenn die Maschine den Menschen schlägt - AlphaZero am Beispiel von 4-Gewinnt |
Bachelorarbeit |
2019 |
Niels Gandraß |
Merkmalsextraktion durch Methoden des unüberwachten maschinellen Lernens zur Klassifikation von Aerosol-Rückstreuprofilen aus LIDAR-Ceilometern |
Bachelorarbeit |
2019 |
Falco Winkler |
Image Representation Learning with Generative Adversarial Networks |
Bachelorarbeit |
2018 |
Roland Meo |
Deep Q-Learning With Features Exemplified By Pacman |
Bachelorarbeit |
2017 |
Konstantin Böhm |
Maschinelles Lernen: Vergleich von Monte Carlo Tree Search und Reinforcement Learning am Beispiel eines Perfect Information Game |
Bachelorarbeit |
2017 |
Francis Opoku |
Ontologieextraktion aus natürlichsprachlichen Texten |
Bachelorarbeit |
2016 |
David Olszowka |
Reinforcement Learning mit Prädikaten am Beispiel von 4-Gewinnt |
Masterarbeit |
2016 |
Matthias Nitsche |
Continuous Clustering for a Daily News Summarization System |
Bachelorarbeit |
2016 |
Benjamin Wagener |
Neuronale Netze als Näherungsverfahren für große Zustandsräume beim Reinforcement Learning |
Bachelorarbeit |
2015 |
Steffen Giersch |
Erweiterungen der Suchfunktion eines Dokumentenbrowsers durch statistische Auswertungen und Expertenwissen |
Bachelorarbeit |
2015 |
Erwin Lang |
Analyse von Lösungsansätzen zur semiautomatischen Generierung von RDF-Annotationen mit Hilfe von Textmining |
Bachelorarbeit |
2014 |
Florian Schlosser |
Entwicklung eines lernfähigen Systems zur Erzeugung von Kurzzusammenfassungen auf Basis statistischer Methoden aus der Künstlichen Intelligenz |
Bachelorarbeit |
2014 |
Jens Schaa |
Konstruktion eines Constraint Solvers zur Erstellung von Stundenplänen an Hochschulen |
Bachelorarbeit |
2014 |
Jörg Lischka |
Wegfindung in einer 3D-Welt unter Beachtung von Springen und Fallenlassen |
Bachelorarbeit |
2014 |
Heiko Rowedder |
Entwicklung einer Reinforcement-Learning-Anwendung am Beispiel eines Strategiespiels unter Berücksichtigung großer Zustands- und Aktionsräume |
Bachelorarbeit |
2013 |
Jan-Philipp Schucher |
Prototypische Entwicklung einer Software zur automatischen Erzeugung von Literaturempfehlungen |
Bachelorarbeit |
2013 |
Bianca Ott |
Erstellung von Bedarfsprognosen durch Künstliche Neuronale Netze am Beispiel von Backmengenprognosen im Einzelhandel |
Bachelorarbeit |
2013 |
Eduard Weigandt |
Modellierung und Visualisierung einer Constraint-basierten Stundenplanung für Hochschulen |
Bachelorarbeit |
2013 |
Jan Ole Willatowski |
Maschinelles Lernen in kontinuierlichen Systemen am Beispiel von Nicht-Spieler-Charakteren in Multiplayer-Online-Games |
Bachelorarbeit |
2012 |
Alexander Thoden |
Vergleich von Parsing-Verfahren für natürliche Sprache anhand prototypischer Implementationen |
Bachelorarbeit |
2012 |
Jan-Uriel Lorbeer |
Entwicklung von Reinforcement-Learning-Agenten für Strategie-Gesellschaftsspiele |
Bachelorarbeit |
2012 |
Tom Klonikowski |
Ein entscheidungsunterstützendes System zur Bestimmung von Mikroorganismen unter Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz |
Bachelorarbeit |
2012 |
Tobias Eichler |
Sentiment-Analysis durch überwachtes Lernen: Vergleich und Bewertung von Konzepten zur Vorverarbeitung |
Bachelorarbeit |
2012 |
Peter Lipski |
Überprüfung von Anforderungen an ein Softwaresystem entsprechend des Sophist-Regelwerks mit Hilfe von Textmining-Methoden |
Bachelorarbeit |
2012 |
Bastian Probst |
Entwurf und Realisierung eines Information Extraction Systems für Formel-1-Berichte mithilfe des Sprachverarbeitungs-Frameworks UIMA |
Bachelorarbeit |
2012 |
Viktor Fröse |
Entwurf und Realisierung eines Testframeworks für Flugbetriebsdokumente innerhalb eines Autoren- und Publikationssystems |
Bachelorarbeit |
2012 |
Fabian Puller |
Konzeption und Implementierung eines Lösungsverfahrens für Sentiment Analysis |
Bachelorarbeit |
2011 |
Patrick Boekhoven |
Entwicklung eines Reinforcement Learning Frameworks auf Basis eines Agentensystems |
Bachelorarbeit |
2011 |
Karolina Bernat |
Vergleich der Spezifikationen für Technische Dokumentation, ATA iSpec 2200 und S1000D, mit XML-basierter Transformation am Beispiel von Luftfahrt-Dokumenten |
Bachelorarbeit |
2010 |
Christian Thiel |
Konzeptioneller Vergleich der Multiagenten-BDI-Systeme Jason und Jadex am Beispiel eines Massively Multiplayer Online Games |
Bachelorarbeit |
2010 |
Andreas Winschu |
Entwicklung einer Editor-Webapplikation zur Pflege eines ontologiebasierten Patientendialogsystems |
Bachelorarbeit |
2010 |
Carsten Canow |
Simulation menschlicher Spieler in einem Massively Multiplayer Online Game durch Methoden der Künstlichen Intelligenz |
Bachelorarbeit |
2010 |
Patrick Thies |
Entwicklung eines Ontologie-gestützten Retrieval-Systems für Geschäftsprozess-Dokumente |
Bachelorarbeit |
2010 |
Andreas Krohn |
Entwurf und Realisierung eines Systems zur Prognose und Optimierung der Wartungskosten von Geldautomaten auf Basis maschineller Lernverfahren |
Bachelorarbeit |
2009 |
Voltaire Delors Beutcha Tadja |
Vergleich von nativen und XML-enabled Datenbanksystemen am Beispiel von eXist und Oracle |
Bachelorarbeit |
2009 |
Carsten Ehlers |
Klassifikation von Dokumenten durch Text Mining |
Bachelorarbeit |
2009 |
Alexander Bokov |
Entwicklung eines interaktiven Patienteninformationssystems auf Basis von Semantic Web Technologien |
Bachelorarbeit |
2009 |
Lars Oliver Grabbert |
Entwicklung einer Ontologie für eine medizinische Domäne und Integration in ein semantisches Wiki |
Bachelorarbeit |
2009 |
Jens Ellenberg |
Event Stream Processing von Data Mining Verfahren |
Bachelorarbeit |
2009 |
Hulda Ngadjeu |
Lösungsansätze für Semantic Web Services |
Bachelorarbeit |
2008 |
Rudolf Held |
Konzeption und Umsetzung eines Verfahrens zum interaktiven und dynamischen Flottenmanagement |
Diplomarbeit |
2008 |
Tobias Hutzler |
Automatisierte Revisionsübernahme bei XML-basierten Wartungsdokumenten der Lufthansa AG |
Bachelorarbeit |
2008 |
Jana Westermann-Blawert |
Entwicklung eines XML-Editors zur Erstellung von WAP-Portalen |
Studienarbeit |
2007 |
Konrad Glugla |
Realisierung eines XML-basierten Desktop-Publishing-Systems zur automatischen Erzeugung des Papierlayouts am Beispiel von Flugbetriebsdokumenten der Lufthansa AG |
Bachelorarbeit |
2007 |
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.