- Kommunikations- und Datensysteme in der Gefahrenabwehr
- Strahlenkunde in der Gefahrenabwehr
- Großschadenmanagement
- Energietechnik
Forschungsprojekte/-gebiete
Professionelle Mitgliedschaften
Herr Dr. Peer Rechenbach wurde 1952 in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Ingenieurwissenschaften im Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Hamburg und der Universität Hannover begann seine berufliche Laufbahn bei der Feuerwehr in Karlsruhe. Auf der Basis umfangreicher Erfahrungen in den Städten Braunschweig, Bremerhaven und Köln, trat er 1983 in die Feuerwehr Hamburg ein. Herr Dr. Rechenbach hat 2004 seine Promotion bei Herrn Prof. Dr. G. Matz an der Technischen Universität Hamburg-Harburg über die erforderliche Analytik bei großen Bränden und Chemieunfällen erfolgreich abgeschlossen.
Nach über 30 Jahren aktiver Tätigkeit im Feuerwehrwesen hat Herr Dr. Rechenbach von 2007 bis 2013 die Abteilung für Katastrophen-, Brand- und Bevölkerungsschutz in der Behörde für Inneres und Sport in Hamburg übernommen. In dieser Zeit war Herr Dr. Rechenbach auch Vorsitzender des Arbeitskreises „Feuerwehrangelegenheiten, Rettungswesen, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung“ der ständigen Konferenz der Innenminister und –senatoren der Länder (AK V der IMK).
Herr Dr. Rechenbach verfügt über umfassende Kenntnisse in der strategischen Gefahrenabwehrplanung, der im Krisenmanagement erforderlichen Führungsorganisation und der messtechnischen Erfassung chemischer Gefahren infolge von Naturereignissen, Störfällen oder Terroranschlägen. Auf dieser Basis hat Herr Dr. Rechenbach an Projekten zur Reorganisation der Gefahrenabwehr in Polen (1995), in Tunesien (1995), in der Türkei (2005) und im Königreich Saudi Arabien (2009) und als Koordinator im Auftrag der Vereinten Nationen bei der Hochwasserkatastrophe im Sudan (2003) und beim Erdbeben in Indonesien (2005) mitgewirkt. Auch bei internationalen Normungsprojekten zur Führungsorganisation in der Gefahrenabwehr arbeitet Herr Dr. Rechenbach aktiv mit.
Herr Dr. Rechenbach wurde in das Disaster Assessment and Coordination Team der Vereinten Nationen berufen und ist High Level Coordinator im Mechanismus der Europäischen Union zur Gefahrenabwehr in Großschadenfällen. Herr Dr. Rechenbach ist Mitglied der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern und der Strahlenschutzkommission (Notfallschutz) beim Bundesumweltminister. An verschiedenen laufenden Forschungsprojekten der Fraunhofer Gesellschaft (Institut für Software- und Systemtechnik) und dem Meteorologischen Institut der Universität Hamburg wirkt Herr Dr. P. Rechenbach aktiv mit.
An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Friedrich-Wilhelm Universität Bonn, dem Institut für Notfallmedizin der ASKLEPION-Kliniken und der Führungsakademie der Bundeswehr ist Herr Dr. Rechenbach regelmäßig als Lehrbeauftragter und in der Projektarbeit tätig.