-
Gaidys, U.; Begerow, A.; Riefflin, M. (2020). "Ständige Angst" in "lehrreicher Zeit" Erfahrungen und Wahrnehmungen von Pflegenden in der Coronakrise,COVID-19 und seine Folgen – Gesundheits- und pflegewissenschaftliche Perspektiven. Eine Online Vortrags- und Diskussionsreihe der Universität Bremen in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsforum Public Health. DOI:
10.13140/RG.2.2.32217.7536
-
Raimundo Xavier Becker, N.; Schulmann, Ch.; Gaidys , G. (20020) Evaluationsergebnisse eines web-basierten Trainings für den pflegerischen Handlungsprozess „Aseptischer Wundverbandswechsel“ Ein digital-interaktives Training für Pflegende mit Migrationshintergrund. Pädagogik der Gesundheitsberufe 7 (4). 294- 301. DOI: 10293.000/30000-1823.
-
Vogel, P., von Mandelsloh, F., Grotherr, C., Gaidys, U., Böhmann, T. (2020) "Design and Evaluation of an Online Neighborhood Social Network for Fostering Social Connectedness and Participation: Lessons from Two Urban Neighborhoods" International Conference on Information Systems (ICIS), A Virtual AIS Conference.
- Blanck-Köster, K., Roes, M. & Gaidys, U. (2020) Clinical-Leadership-Kompetenzen auf der Grundlage einer erweiterten und vertieften Pflegepraxis (Advanced Nursing Practice). Med Klin Intensivmed Notfmed 115, 466–476. doi.org/10.1007/s00063-020-00716-w.
- Begerow, A.; Michaelis, U.; Gaidys, U. (2020) Wahrnehmungen von Pflegenden im Bereich der Intensivpflege während der COVID-19-Pandemie – ein qualitativer Survey. Pflege Sonderausgabe (33), 229-236. https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000744.
- Begerow, A.; Gaidys, U. (2020) "... dass psychisch Erkrankte nun auf der Strecke bleiben"- Erfahrungen von Pflegenden während der COVID-19 Pandemie als Fundament für ein angepasstes Praxiskonzept. Pflegewissenschaft, 2. Sonderausgabe: Die Corona-Pandemie Mai 2020, 15-19.
- Gaidys, U. (2020) Pflege braucht Verstehehen: Hermeneutik als Methodologie und Methode in der Pflege(-Forschung). QuPuG, 7(1), p. 05-11.
- Begerow, A.; Gaidys, U. (2020) COVID-19 Pflege Studie - Erfahrungen von Pflegenden während der Pandemie – erste Teilergebnisse. Pflegewissenschaft, Sonderausgabe: Die Corona-Pandemie April 2020, 33-35.
- Begerow, A.; Gaidys, U. (2020) Das Erleben älterer, chronisch und multimorbid erkrankter Menschen vor und nach medizinischen Eingriffen am Beispiel von Transcatheter Aortic Valve Implentation (TAVI). Pflege und Gesellschaft, 25(1), 63-74.
- Gaidys, U. (2019) Begriff und Bedeutung von ANP/APN in der europäischen Pflege: Schweiz, Österreich, Deutschland und Großbritannien In: Kures, C.; Sittner E.: Advanced Nursing Practice - Die pflegerische Antwort für die bessere Gesundheitsversorgung. facultats Universitätsverlag. Wien.
- Gaidys, U.; Petersen-Ewert, C. (2018) Ethik in Pflege und Therapie. Kohlhammer. Stuttgart.
- Petersen-Ewert, C.; Gaidys, U. (2018) Gesundheitsförderung in Pflege und Therapie. Kohlhammer. Stuttgart.
- Gaidys, U.; Petersen-Ewert, C.; Straß, K.; Schulmann, CH.; Johannsen, K. (2018) Do.Learn – ein Blended Learning Szenario in der Präsenzlehre im Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Pädagogik der Gesundheitsberufe. 4(2).
- Adelmann, B.; Andresen, M.; Begerow, A.; Gaidys, U.; Gius, E.; Koch, G.; Menzel, W.; Orth, D.; Topp, S.; Vauth, M.; Zinsmeister, H. (2018): hermA. Zur Rolle von Annotationen in hermeneutischen Prozessen. Conference poster, DHd 2018.
- Gaidys U, Begerow A. (2018) The use of automated analysis for philosophical hermeneutic text interpretation (hermA). In: 1st International Conference of the German Society of Nursing Science. Berlin, 04.-05.05.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18dgpO10.
- von Mandelsloh F, Begerow A, Morciniec D, Gaidys U. (2018) Baseline inquiries for the nursing science evaluation of the AGQua project. In: 1st International Conference of the German Society of Nursing Science. Berlin, 04.- 05.05.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18dgpP48.
- Begerow A, Gaidys U. (2018) Living with dying – patients perspective on decision making. In: 1st International Conference of the German Society of Nursing Science. Berlin, 04.-05.05.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House. Doc18dgpP52.
- Blanck-Köster, K., Becker, T., Gaidys, U. et al. (2018) Wissenschaftliche Weiterentwicklung in der Intensivpflege.Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin.113, 672–675. doi.org/10.1007/s00063-018-0496-9.
- Buchcik, J.; Uta Gaidys, U.; Westenhöfer, J.; Kern, K.; Petersen-Ewert, C. (2018) Pflegeschulungen für Angehörige mit Migrationshintergrund und Kompetenzbildungen für professionell Pflegende - Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt KURVE. Prävention und Gesundheitsförderung. 4, pp 1-8.
- Petersen-Ewert, C.; Gaidys, U.; Westenhöfer, J.; Buchcik, J.; Kern, K. (2017) Transkulturell pflegen. Springer. Berlin.
- Gaidys, U.; Gius, G.; Jarchow, M.; Koch, G.; Menzel, W.; Orth, D.; Zinsmeister, H. (2017): “hermA: Automated modelling of hermeneutic processes.” In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie , No 7.
- Michaelis, U.; Gaidys, U. (2016) "Man muss eigentlich alles neu überdenken" Die Rehabilitation nach Major-Amputation am Bein. - Eine gegenstandsbezogene Theorie zum Erleben der Betroffenen-. Medizinisch-Orthopädische Technik. 03/16. 20-22.
-
Sansaoni, J.; McCarthy, G.; Gaidys, U.; Arola, M.; Deimante-Hartane, D.; Corvo, E.; Auer, S.; Petersen-Ewert, C.; Marucci, AR.; De Care, W.; Coffey, A. (2016) Measuring students perception and validation of questionnaires. Journal of Advanced Nursing. Vol.72, Supplement 1. p.50.
-
Gaidys, U. (2016) Generalistik braucht Spezialisierung. Die Schwester Der Pfleger. 55(8). 93.
- Coffey, A., Buckley, C., Murphy, E., McCarthy, G., Gaidys, U., Sansoni, J., … Petersen- Ewert, C. (2015). Attitudes to older people and perceptions of working with older people of students of health and social care. European Later Life Active Network. Report. Retrieved from ellan.savonia.fiellan.savonia.fi
- Gaidys, U. (2015) Der Patientin und dem Patienten zugewandt – Pflege und Patientenorientierung. Pflegenetz. 05/15. 23-25.
- Petersen-Ewert, C., Buchcik, J., Kern, K., Westenhöfer, J. & Gaidys, U. (2015). Kultursensible Versorgungsbedürfnisse identifzieen und Chancen nutzen (Kurve)- Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften. In P. Zängl (Hrsg.), Zukunft der Pflege (S.177-187). Wiesbaden: Springer.
- Gaidys, U., Michaelis, U., Jahnke, M., Vogt-Bolm, A. & Petersen-Ewert, c. (2015). Die Verbesserung der Lebensqualität von älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen durch Förderung der Selbstpflegekompetenzen am Beispiel von Amputationen (SeKom). In P. Zängl (Hrsg.), Zukunft der Pflege (S.189-202). Wiesbaden: Springer.
- Coffey, A., Buckley, C., Gaidys, U., Sasoni, J., Arola, M., Deimante-Hartmane, D., Corvo. E., Auer, S., Petersen-Ewert, C. & Tyrrell, M. (2015). Beliefs of students about growing older and perceptions of working in gerontology. Nursing Older People, 27, 1, 33-37.
- Hermann, A.; Raimundo Xavier, N.; Brunkhorst, J.; Gaidys, U. (2014) Die allgemeine Selbstwirksamkeit von dualen Pflegestudierenden – Eine Querschnittstudie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Heilberufe Science. 6(2). pp 38-42
- Gaidys, U. (2013) ExpertInnen im Dienst. Intensiv. 21(6) 296-298.
- van Eckert, S., Gaidys, U., Martin, C. R.(2013) Translation and application of G-MHLC-C scales in academic and non-academic nursing staff. International Journal of Person Centered Medicine 3 (2).
- Gaidys, U.; Michaelis, U. (2013) Optimierung der rehabilitativen Versorgung von Menschen vor, während und nach Majoramputation - Eine qualitative Studie zu den Bedürfnissen und Bedarfen der Betroffenen. Pflege. (21), 1.
- Gaidys, U. (2012) Pflegerische Weiterbildung – wohin geht der Weg. Die Rotkreuzschwester. (4).
- van Eckert S.,Gaidys U., Martin C.R. (2012) Self-esteem among German nurses: does academic education make a difference? Journal of Psychiatric and Mental HealthNursing 6(2) 104-113.
- Gaidys, U. (2011) Das Erlernen von Verantwortung im multiprofessionellen Handlungsfeld. In: Robert Bosch Stiftung (Hrsg.) Ausbildung für die Gesundheitsversorgung von morgen. Schattauer. S. 49-52.
- van Eckert S., Gaidys U.,Martin C (2011) Embitterment among German academic and nonacademic nurses. The Journal of Mental Health Training, Education and Practice. 6(2),104-112.
- Jeschke, S., Gaidys, U. and Martin, C.R. (2011) Application of the Hospital Anxiety and Depression Scale(HADS) to academic and non-academic nurses in Germany. British Journal ofWell-being, 2, 27 - 32.
- Gaidys, U. (2011) Qualität braucht Kompetenz und Verantwortung. Herausforderungen und Perspektiven einer Advanced Nursing Practice für die Gesundheitsversorgung aus pflegewissenschaftlicher Sicht. Pflege. 24(1), 15-20.
- Mann, M; Smidt, D.; Gaidys, G. ;Balzer K. (2010) Ein Assessmentleitfaden für Pflegende -Schluckstörungen nach akutem Schlaganfall. Pflegezeitschrift (63), 85-98.
- Gaidys, U.; Mann, M.; Smidt, D. (2010) Bedeutung des pflegerischen Assessments von neurogener Dysphagie bei Patienten mit Schlaganfall.Pflegezeitschrift.63(2), 102-108.
- Michaelis U. und Gaidys U. (2010) Abschlussbericht zum vffr-Projekt 116 –Optimierung der rehabilitativen Versorgung von Menschen vor, während und nach Majoramputation, Bericht vom 27.07.2010
- Dammann, U; Gaidys, U.; Genendsch, M. (2010) KlientInnenorientierte Einführung von Primary Nursing auf der pädiatrischen Onkologie. Pflegenetz 01,16.-18.
- Gaidys, U. (2009)Responsibility – an ethical dimension in nursing education in Germany. Standpunkt Sozial. 2, 85-91.
- Gaidys, U. (2009) Pflegeforschung am UniversitätsklinikumSchleswig-Holstein. In: Reuschenbach, B. et al. (Hrsg.) Brücken bauchen. DBfK.DCCC-Kästl. Ostfildern.
- Gaidys, U. (2007) Pflegeforschung in der Anästhesie- und Intensivpflege. Intensiv. 15(5), pp 242-246.
- Gaidys, U.; Meyer, T. (2006) Entwicklung eines psychometrisch fundiertenInstruments zur Erfassung des Selbstpflegeverhaltens von insulinpflichtigenMenschen mit Diabetes mellitus Typ 2. PrInternet. 7(9), 468-467.
- Gaidys, U. (Hrsg.) (2006) Pflegewissenschaft in Schleswig-Holstein. Expertenhearing Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.
- Prassler, T.; Vödisch, K.; Gaidys, U. (2006) Dekubitusprävalenz und-inzidenz in einer Intensivstation am UK S-H: Dem Dekubitusstationsübergreifend begegnen. Pflegezeitschrift. 59(8), pp 493-497.
- Fleming, V.; Pehlke-Milde, J.; Poats, A.; Gaidys, U. (2005) Ist die REEDA-Skala zur Messung der Wundheilung nach Dammverletzungen geeignet? Die Hebamme. 18(01), 44-48.
- Gaidys, U.; Fleming, V. (2004) Das Verständnis von Verantwortung in der Pflegeausbildung in Deutschland. Poster presented on International Conference in Nursing Education, Regensburg.
- Fleming, V.; Gaidys, U.; Robb,Y. (2003) Hermeneutic research in nursing: developing a Gadamerian-based research method. Nursing Inquiry. 10(2), 113-120.