Studentische Lehrevaluation

An der HAW Hamburg werden die Lehrveranstaltungen regelmäßig durch studentisches Feedback evaluiert.

Ziele

Die studentische Lehrveranstaltungsevaluation ist als Feedbackinstrument konzipiert. Es soll eine Grundlage geboten werden, auf der das Gespräch zwischen Lehrenden und Studierenden zur Veranstaltungsqualität aufgebaut werden kann. Auf Basis eines konstruktiven Feedbacks der Studierenden erhalten die Lehrenden die Möglichkeit, die Qualität ihrer Lehre zu überprüfen und weiter zu verbessern.

Methode

Onlinebefragung während einer Lehrveranstaltung

Es werden alle Lehrveranstaltungsevaluationen als Online-Befragungen durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein flexibles und unkompliziertes Verfahren, das eine schnelle Auswertungermöglicht. Gleichzeitig kann es auch für Online-Lehrveranstaltungen verwendet werden und leistet einen Beitrag zum Umweltschutz. Alle Evaluationen sollen nach Möglichkeit während einer Lehrveranstaltung in physischer oder Online-Präsenz durchgeführt werden.

Andere Evaluationsverfahren

Auf ausdrücklichen Wunsch können für einzelne Lehrveranstaltungsevaluationen andere Verfahren wie beispielsweise das TAN-Verfahren (individueller Link wird per E-Mail an die Studierenden des jeweiligen Kurses versendet) eingesetzt werden. Voraussetzung für dieses Verfahren ist ein E-Mail-Verteiler der Studierenden des Kurses, der von der Lehrperson zur Verfügung gestellt werden muss. Um diese Möglichkeiten mit Ihnen zu besprechen, senden Sie bitte eine Mail an "befragungen (at) haw-hamburg (dot) de".

Turnus

Der Turnus wird sich ab dem Sommersemseter 2026 ändern, weitere Informationen folgen zeitnah. 

Gerne können Sie Ihre Lehrveranstaltung auch dieses Semester evaluieren - melden Sie Ihre Befragung hier an.

Evaluationskalender

 DMI und W&STI und LS
SoSe 2025LehrevaluationPause
WS 2025/26Lehrevaluation ausgesetzt für alle Fakultäten

 

Freiwillige Lehrveranstaltungsevaluation

Wenn Sie Ihre Veranstaltung außerhalb des Turnus evaluieren möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit dazu. Melden Sie Ihre Veranstaltung(en) dazu bitte hier an.

Sofern die Lehrevaluation an Ihrer Fakultät im aktuellen Semester stattfindet, müssen Sie nichts weiter tun. Sie erhalten in den ersten Wochen des Semesters automatisch je einen Link zur Evaluation Ihrer Veranstaltung(en).

Fragebogen

Durch die Umstrukturierung der Fakultäten gibt es ab dem Wintersemester einen einheitlichen, hochschulweiten Standard-Fragebogen, der für alle Lehrveranstaltungen jeder Art entwickelt wurde. Er ist zweisprachig (Deutsch/Englisch).

Falls die Fragen aus dem Standard-Fragebogen jedoch nicht ausreichen und ggf. eigene Fragen oder welche aus den alten Fragebögen gewünscht werden, gibt es die Funktion der Meldemaske.

Meldemaske

Durch die Meldemaske können Fragen zum einheitlichen Standard-Fragebogen hinzugefügt werden. Dafür erhalten Sie von uns vor dem Zusenden des Online-Links eine separate Benachrichtigung zur Meldemaske. Dort finden Sie Informationen zur Anwendung als auch den Link zur Meldemaske. Dort können Sie sowohl eigene Fragen eingeben (Skalafragen oder offenen Fragen) oder auch aus der Fragenbibliothek welche auswählen und einfügen. Die Fragenbibliothek enthält zum Großteil Fragen aus den bisher verwendeten Fragebögen.

Die durch die Meldemaske hinzugefügten Fragen erscheinen ausschließlich im Auswertungsbericht der jeweiligen Lehrveranstaltungsbefragung. Sie werden nicht weitergegeben und auch nicht anderweitig aggregiert (siehe Ergebnisse).

Die Meldemaske ist ein freiwilliges Angebot für die Lehrperson, um den Fragebogen zu ergänzen und individuell anzupassen.

Zeitpunkt der Durchführung

Um über die Ergebnisse mit den Studierenden ins Gespräch kommen zu können und gegebenenfalls Anpassungen für die verbleibende Lehrveranstaltung vornehmen zu können, empfiehlt es sich, die Befragungen im zweiten Drittel der Veranstaltungszeit durchzuführen. So können Anmerkungen der Studierenden ggf. noch umgesetzt werden.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation werden der/ dem benannten Lehrenden, per Mail als PDF Report (inkl. Profillinie) zugestellt.

Zum Ende des Semesters erhalten die Lehrenden ihre Profillinien im Vergleich zum Mittelwert aller Veranstaltungen des Studiengangs. Akkumulierte Berichte und Profillinien der einzelnen Veranstaltungen gehen zusätzlich am Ende des Semesters als Information an die Fakultät (gilt nur für die Lehrveranstaltungsevaluation entsprechend des Turnus - siehe Evaluationskalender oben).

HINWEIS: Für die Beurteilung im Sinne einer Leistungsbewertung ist das Verfahren der Lehrveranstaltungsevaluation ungeeignet!

Weiterführende Angebote

Unterstützung, Beratung  und Weiterbildungen zu Themen wie „Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen“ und „Feedbackgespräche führen“  finden Sie hier: Zentrum für Lehren und Lernen.

FAQ's

Warum wird evaluiert?

................................................................................................................................................................................................

Müssen Lehrende an der Lehrevaluation teilnehmen?

................................................................................................................................................................................................

Wie melden sich Lehrende an?

................................................................................................................................................................................................

Ich habe keinen Link zur Online-Evaluation oder keine Auswertung erhalten oder benötige ein anderes Zeitfenster für meine Evaluation, was nun?

................................................................................................................................................................................................

Wer bekommt die Auswertungen?

................................................................................................................................................................................................

Wie lange speichert EQA alte Auswertungen?

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

Jakoba Schultz
Lehrveranstaltungsevaluation, Absolventenbefragung
Evaluation, Qualitätsmanagement, Akkreditierung
jakoba.schultz (at) haw-hamburg (dot) de