Gleichstellungsbeauftragte
Sie sind Ihre ersten Ansprechpartner*innen in Gleichstellungsfragen, beraten Sie in Sachen wissenschaftlicher Karriere oder vertreten Sie als Verwaltungsmitglieder: Die Gleichstellungsbeauftragten wirken als Vermittlungsinstanz zwischen den frauenpolitisch aktiven Beschäftigten und der Verwaltung, den zentralen Gremien und den Fakultäten. Dabei werden sie von der Stabsstelle Gleichstellung, Diversity und Antidiskriminierung und von den anderen Bereichen der Verwaltung und den Fakultäten unterstützt.
Warum gibt es zwei Bereiche an der HAW Hamburg?
................................................................................................................................................................................................
Es gibt zwei verschiedene gesetzliche Regelungen, auf deren Grundlage die Gleichstellungsbeauftragten ihr Amt bei uns ausüben:
Die Gleichstellungsbeauftragte für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal bezieht ihre gesetzliche Legitimation und ihre Rechte und Pflichten aus dem Hamburgischen Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst. (HmbGleiG, Abschnitt 5, §18-21). Dieses Gesetz bezieht sich auf Gleichstellung in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Interessanterweise wird bei der Zuständigkeit ein Unterschied zwischen Verwaltungspersonal und wissenschaftlichem Personal gemacht. Für das wissenschaftliche Personal kommt dann das Hamburgische Hochschulgesetz zum Tragen.
Das Hamburgische Hochschulgesetz (HmbHG, §87) regelt die Bestellung, Rechte und Pflichten der Gleichstellungsbeauftragten für das wissenschaftliche Personal.
Gleichstellungsbeauftragte für den wissenschaftlichen Bereich
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Hanna Klimpe
Professorin, Fakultät DMI, Department Information, Competence Center Communication (CCCOM)
Stellvertreterinnen
- Konstanze von Papp Professorin, Fakultät W&S, Department Public Management
- Prof. Dr. Jessica Finke Professorin, Fakultät TI, Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Im wissenschaftlichen Bereich unterstützen die Gleichstellungsbeauftragten zu diesen Themen
................................................................................................................................................................................................
- Bei Gesprächsbedarf in Bezug auf Gleichstellungsangelegenheiten
- Zu Fragen der Förderung im Bereich Gleichstellung
- Beratung "Wie werde ich FH-Professorin?"
Sollte Ihr Anliegen hier nicht aufgeführt sein, zögern Sie trotzdem nicht, sich per Mail an gleichstellung_zentral(@)haw-hamburg.de zu wenden. Wir leiten Sie gerne an die passende Stelle weiter.
Diese Aufgaben umfasst das Amt der Gleichstellungsbeauftragten im wissenschaftlichen Bereich
................................................................................................................................................................................................
- Ansprechperson für und Förderung von Student*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen sowie Professor*innen zu Gleichstellungsangelegenheiten
- Beteiligung an wesentlichen hochschulpolitischen Entscheidungen im Bereich der Gleichstellung
- Konzipierung und Durchsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen im wissenschaftlichen Bereich
- Beratung des Präsidiums, des Hochschulsenats, der HAW-Leitungsrunde und der Fakultätsdekanate in Gleichstellungsbelangen
- Begleitung von Berufungsverfahrenund Stellungnahme zu diesen, um den Frauenanteil bei den Professor*innen perspektivisch zu erhöhen
- Mitwirkung an den Gleichstellungsplänen
- Förderung der Gender Studies an der Hochschule sowie Zusammenarbeit mit dem Zentrum Gender & Diversity Hamburg
- Öffentliche Vertretung der Hochschule in Gleichstellungsfragen
- Koordination und Beratung der Gleichstellungsbeauftragten der Departments
- Beratung "Wie werde ich FH-Professorin?"
Gleichstellungsbeauftragte in den Fakultäten
Nach dem HmbHG werden für jedes Department Gleichstellungsbeauftragte gewählt, die die Departments-/ Fakultätsleitungen in Gleichstellungsfragen beraten, an Berufungsausschüssen beteiligt sind und Ansprechpartner*innen für die Student*innen und Mitarbeiter*innen vor Ort sind.
Life Sciences (LS)
................................................................................................................................................................................................
- Dr. Katharina Riehn, Professorin, Department Ökotrophologie
- Dr. Sabine Wöhlke, Professorin für Gesundheitswissenschaft und Ethik
- Anna Mühlhause, Mitarbeiterin des FSB der Fakultät Life Sciences
Weitere Informationen zu Gleichstellung an der Fakultät LS erhalten Sie hier.
Wirtschaft und Soziales (W&S)
................................................................................................................................................................................................
- Dr. Corinna Petersen-Ewert, Professorin, Pflege und Management
- Dr. Susanne Busch, Professorin, Pflege und Management (Stellvertretung)
- Dr. Konstanze von Papp, Professorin, Public Management
- Dr. Christian Warneke, Professor, Public Management (Stellvertretung)
- Dr. Katrin Alt, Professorin, Soziale Arbeit
- Dr. Dörte Naumann, Professorin, Soziale Arbeit
- Dr. Christina Hofmann-Stölting, Professorin, Department Wirtschaft (Stellvertretung)
Design, Medien und Information (DMI)
................................................................................................................................................................................................
- Cora Sachs, Professorin, Department Design
- Thomas Görne, Professor, Department Medientechnik
Technik und Informatik (TI)
................................................................................................................................................................................................
- Prof. Jochen Maaß, Professor, Department Informations- und Elektrotechnik
- Prof. Anna Usbeck, Professorin, Department Maschinenbau und Produktion, Stellvetretung: Renate Schwarz
- Prof. Jessica Finke, Professorin, Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
- Prof. Martin Schultz, Professor, Department Informatik
Gleichstellungsbeauftragte für das technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (TVP)
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Diese Aufgaben umfasst das Amt der Gleichstellungsbeauftragten im Bereich TVP
................................................................................................................................................................................................
Gleichstellung gestalten
Als Gleichstellungsbeauftragte für das technische, Verwaltungs- und Bibliothekspersonal (TVP) engagieren wir uns kontinuierlich für Gendergerechtigkeit. Wir setzen uns dafür ein, bestehende Ungleichheiten abzubauen und eine faire, respektvolle und offene Arbeitskultur zu fördern – für alle Mitarbeitenden. Wir sehen Gleichstellung als einen fortwährenden Prozess, der uns alle betrifft und zu dem jede*r einen Beitrag leisten kann.
Zentrale Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten (TVP) ist es, Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts entgegenzuwirken. Die Grundlage unseres Mandats und unseres Handelns ist das Hamburgische Gleichstellungsgesetz.
Dies Gesetz besagt, dass wir über alle anstehenden
• personellen
• sozialen und
• organisatorischen Maßnahmen
informiert werden müssen. Dazu haben wir die Möglichkeit Stellung zu nehmen. Daher sind wir auch im Strategieprozess HAW 2030 eingebunden und bringen die Gleichstellungsperspektive insbesondere für den TVP-Bereich dort ein.
Unsere Aufgaben sind vielfältig:
- Wir beteiligen uns an Auswahlverfahren und setzen uns auch dort für Gleichstellung und Diversity ein.
- Wir beraten Kolleg*innen aller Geschlechter bei Bedarf und sind Ansprechpersonen in Fällen von Diskriminierung sowie sexualisierter Belästigung und Gewalt.
- Zudem sind wir aktiv an der Umsetzung des Gleichstellungsplans für das TVP beteiligt, der alle vier Jahre von der Stabsstelle Gleichstellung, Diversity und Antidiskriminierung erstellt wird und Ziele und Maßnahmen zur Gleichstellung in den kommenden Jahren abbildet.
Wir arbeiten weisungsunabhängig und vertrauensvoll mit dem Präsidium, verschiedenen Abteilungen sowie dem Personalrat (PR) und der Schwerbehindertenvertretung (SBV) zusammen. In unseren Tätigkeiten werden wir von der Stabstelle Gleichstellung, Diversity und Antidiskriminierung unterstützt.
Wir vernetzen uns mit Gleichstellungsbeauftragten anderer Hamburger Hochschulen sowie verschiedener Behörden und bringen uns aktiv in der Bundeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten (bukof) ein.
Unsere Arbeit lebt vom Dialog und der Beteiligung. Haben Sie Fragen, Ideen oder möchten ein Anliegen ansprechen? Dann melden Sie sich gerne bei uns: gleichstellungsbeauftragte-tvp (at) haw-hamburg (dot) de
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Stellvertretungen in den Fakultäten
Life Sciences (LS)
................................................................................................................................................................................................
Wirtschaft und Soziales (W&S)
................................................................................................................................................................................................
Design, Medien und Information (DMI)
................................................................................................................................................................................................
Technik und Informatik (TI)
................................................................................................................................................................................................
Hochschulverwaltung
................................................................................................................................................................................................
Ihr Weg zu uns
Unsere Büros finden Sie am Berliner Tor 5 im 10. Stock.
Die Räumlichkeiten sind über einen Fahrstuhl erreichbar.
Wenn Sie Assistenzbedarf haben oder eine sprachliche Übersetzung benötigen, informieren Sie uns bitte frühzeitig darüber, damit wir die notwendige Unterstützung sicherstellen können.
Dr. Stephanie Rose
Leitung Stabsstelle Gleichstellung, Diversity und Antidiskriminierung
Telefon: +49 40 428 75-9281
Stephanie.Rose (at) haw-hamburg (dot) de