Das leitet unsere Arbeit

Wir arbeiten daran, die Strukturen unserer Hochschule und die Wissenschaftspolitik so zu gestalten, dass alle Geschlechter gleichberechtigt behandelt werden. Gleichstellung sehen wir als eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche der Hochschule betrifft. Deshalb setzen wir uns auf vielfältige Weise dafür ein, dass es in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung mehr Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit gibt.

Dafür setzen wir uns ein

................................................................................................................................................................................................

Auf diesen Zukunftskonzepten basiert unsere Arbeit

................................................................................................................................................................................................

Gremienarbeit im Ausschuss für Gleichstellung und Diversity

Dort werden Gleichstellungsthemen zentral verhandelt: Der Ausschusss sichert die Steuerung und Koordination der Gleichstellungs- und Diversitypolitik an der HAW Hamburg und ist beratend für den Hochschulsenat tätig. Er entwirft die Ordnung für Gleichstellung und Diversity und berät die Fakultäten sowie die Gleichstellungsbeauftragten. Er ist eine ständige Kommission des Hochschulsenats.

Für Sie im Ausschuss aktiv

Allgemeine Zusammensetzung

................................................................................................................................................................................................

Vorsitzende

................................................................................................................................................................................................

Präsidentin

................................................................................................................................................................................................

Gruppe Professor*innen

................................................................................................................................................................................................

Gruppe Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

................................................................................................................................................................................................

Gruppe TVP

................................................................................................................................................................................................

Gruppe Studierende

................................................................................................................................................................................................

Beratende Mitglieder

................................................................................................................................................................................................

Gleichstellungs­beauftragte

Sie sind Ihre ersten Ansprechpartner*innen in Gleichstellungsfragen, beraten Sie in Sachen wissenschaftlicher Karriere oder vertreten Sie als Verwaltungsmitglieder: Die Gleichstellungsbeauftragten wirken als Vermittlungsinstanz zwischen den frauenpolitisch aktiven Beschäftigten und der Verwaltung, den zentralen Gremien und den Fakultäten. Dabei werden von der Stabsstelle Gleichstellung und von den anderen Bereichen der Verwaltung und den Fakultäten unterstützt.
 

So erreichen Sie die Gleichstellungsbeauftragten

................................................................................................................................................................................................

Beratung und Unterstützung für die (wissenschaftliche) Karriere

Gegenwärtig findet ein Generationswechsel beim Lehrpersonal an den Hochschulen statt. Die Chancen auf eine Fachhochschul-Professur stehen sehr gut. Informieren Sie sich über Ihre Zukunft in der Wissenschaft!

Diese Angebote und Programme unterstützen Sie

................................................................................................................................................................................................

Was ist Gender

Gender Mainstreaming, Genderwahn, Gender Bender, Gender Studies, gendern, ... Der Begriff Gender begegnet uns immer wieder in Zeitungen, im Fernsehen, in Kneipen oder auf der Straße. Doch was heißt Gender eigentlich?

In unserer Open Educational Ressource (OER) "Was ist Gender?" beantworten wir die Frage aus der Perspektive der Geschlechterforschung, auch Gender Studies genannt. Die OER ist Teil der digitalen und kostenfreien Lernplattform "Hamburg Open Online University".

Das Bild zeigt eine aufgeschnittene Papaya vor orangefarbenem Hintergrund und den hervorgehobenen Schriftzug: Was ist Gender?

In unseren Veröffentlichungen lesen Sie mehr zum Thema

Ihr Weg zu uns

Unsere Büros finden Sie am Berliner Tor 5 im 10. Stock.

Die Räumlichkeiten sind über einen Fahrstuhl erreichbar.

Wenn Sie Assistenzbedarf haben oder eine sprachliche Übersetzung benötigen, informieren Sie uns bitte frühzeitig darüber, damit wir die notwendige Unterstützung sicherstellen können.

Dr. Stephanie Rose

Leitung Stabsstelle Gleichstellung

Telefon: +49 40 428 75-9281
gleichstellung_zentral(@)haw-hamburg.de 

Dr. Henk van Gils

Stv. Leitung Stabsstelle Gleichstellung, Referent für Gleichstellung

Telefon: +49 40 428 75-9046
gleichstellung_zentral(@)haw-hamburg.de 

Andrea Bettels

Referentin für Gleichstellung

T +49 40 428 75-9060
gleichstellung_zentral(@)haw-hamburg.de