Abgeschlossene Projekte

Seit Jahren im Einsatz für Chancengleichheit und Diversität: Auch nach ihrem Abschluss fließen die Ideen und Ergebnisse unserer Projekten in unsere Arbeit zur Förderung einer inklusiven Hochschulkultur und darüber hinaus hinein.  

Gate Opening intersektional 
Mentoring im Berufsübergang: Gender & Diversität als Potenzial
Pay the Time Gap - Fonds für Wissenschaftlerinnen in der Corona-Krise​​​​​​​

Gate Opening intersektional

Das Projekt „Gate Opening intersektional“ wurde von 2021 bis 2025 über das Professorinnenprogramm gefördert und setzte sich für die systematische Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses – einschließlich trans*, inter* und nicht-binärer Personen – an der HAW Hamburg ein.

Mit einem intersektionalen Ansatz wurden die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen der Nachwuchswissenschaftlerinnen berücksichtigt, darunter Rassismuserfahrungen, Migrationsgeschichte, gesundheitliche Beeinträchtigungen und soziale Herkunft. Die Programme wurden entsprechend divers und bedarfsgerecht gestaltet.

 

Hintergrund

................................................................................................................................................................................................

Teilprojekte

................................................................................................................................................................................................

Ziele

................................................................................................................................................................................................

Abschlussveranstaltung

................................................................................................................................................................................................

Mentoring im Berufsübergang: Gender & Diversität als Potenzial

Von 2011 bis 2021 unterstützte das Projekt Studierende und Absolvent*innen der HAW Hamburg, die sich in der Phase der beruflichen Orientierung befanden, bei der Auseinandersetzung mit ihrer Zukunft. Neben dem Mentoring ergänzten Workshops zu den Themen Gender & Diversity im Beruf oder Anti-Bias/Anti-Rassismus das Programm

Hintergrund

................................................................................................................................................................................................

Was ist Mentoring?

................................................................................................................................................................................................

Wie lief das Mentoring ab?

................................................................................................................................................................................................

Was haben Gender und Diversität mit Mentoring zu tun?

................................................................................................................................................................................................

Pay the Time Gap - Fonds für Wissenschaftlerinnen in der Corona-Krise

In der Corona-Pandemie verschärften sich bestehende Geschlechterungleichheiten im Wissenschaftssystem. Wissenschaftlerinnen trugen in Zeiten von Online-Lehre gleichzeitig die Hauptlast der Sorgearbeit. Als Folge sank die Zahl ihrer Publikationen deutlicher als bei ihren Kollegen und sie waren weniger sichtbar. Dies war für Nachwuchswissenschaftlerinnen unterhalb der Karrierestufe Professur besonders einschneidend. Mehr erfahren ...

Die bereits verlorene Zeit ließ sich nicht zurückholen, es ließen sich jedoch in der Zukunft zeitliche Freiräume schaffen. Mit dem Projekt „Pay the Time Gap“ (Ausschreibungstext herunterladen) ermöglichten wir es unseren Wissenschaftlerinnen, ihre Publikationstätigkeiten zu stärken. Der Fonds richtete sich primär an Nachwuchswissenschaftlerinnen (Promovendinnen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, s.u.). Professorinnen konnten ebenfalls Förderung beantragen, ebenso wie Lehrbeauftragte, sofern eine Professorin den Antrag für die lehrbeauftragte Person stellte. Eine Förderung war spätestens ab dem Wintersemester 2021 möglich.

Der Fonds konnte dank der Unterstützung der Hamburger Behörde für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke aus leistungsorientierten Mitteln eingerichtet werden.

Ihr Weg zu uns

Unsere Büros finden Sie am Berliner Tor 5 im 10. Stock.

Die Räumlichkeiten sind über einen Fahrstuhl erreichbar.

Wenn Sie Assistenzbedarf haben oder eine sprachliche Übersetzung benötigen, informieren Sie uns bitte frühzeitig darüber, damit wir die notwendige Unterstützung sicherstellen können.

Dr. Stephanie Rose

Leitung Stabsstelle Gleichstellung

Berliner Tor 5 / 20099 Hamburg
Raum 10.12
Telefon: +49 40 428 75-9281

Stephanie.Rose(@)haw-hamburg.de