Nach zwei tollen Veranstaltungen mit Prof. Dr. Sonia Lippke und Prof. Dr. Larissa Putzar gehen wir in Serie.
Seit 20 Jahren findet das tribologische Fachkolloquium an der HAW Hamburg statt.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Am 21. Juli 2025 zeichnete Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal fünf Lehrende der HAW Hamburg mit dem Hamburger Lehrpreis aus.
Ende Juni feiert Hamburg im Planten un Blomen die Städtepartnerschaft mit Dar es Salaam in Tansania. Mit dabei: Die E-Rikscha der HAW Hamburg.
Paul Goldschmidt erweitert sein "digital engineering"-Wissen beim Forschungssemester am Mussalem Center for Biodesign.
Am 22. Mai 2025 fand an der HAW Hamburg der Themenkongress Mobilität statt. Er stand unter dem Motto „Mobilität vernetzen – Zukunft gestalten“.
Dr. Mila Vieira da Rocha und Daniel Santos kommen aus Brasilien, betreiben Klimaforschung und leben seit Kurzem in Hamburg.
Am Donnerstag, den 22. Mai findet an der HAW Hamburg erneut der Themenkongress Mobilität statt.
Wie verhalten sich eigentlich Blasen? Und warum ist das wichtig für die Industrie? Die HAW Hamburg und TU Hamburg haben es untersucht.
Anfang April haben Wissenschaftler dem Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen eine Platine für den Satelliten PLUTO überreicht.
Weitere Informationen zum Single-Sign-on-Verfahren