Für alle Beteiligten war der Besuch der Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrates ein Mammut-Programm: In zwölf Gesprächen, an denen rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus unserer Hochschule beteiligt
In diesen Tagen beginnen die konkreten Aufbauarbeiten für die ISIT-Außenstelle in Hamburg. Aus diesem Anlass haben Wissenschaftssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt und die am Projekt beteiligten Einric
Pentiment ist als "temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis" zu verstehen. Seit 1988 bietet die Sommerakademie Freiräume für kreative Auseinandersetzung und Weiterqualifi
Anmeldungen unter: www.haw-hamburg.de/promotion/veranstaltungen.html Zum Hintergrund: An Fachhochschulen in Deutschland besteht bislang kein eigenes Promotionsrecht. Immerhin gibt es aktuell politisch
Am Hochschultag bieten wir an: Vorstellung der Studiengänge Gespräche mit Lehrenden und Studierenden über den Studiengang, Führungen durch unsere Labore, gemeinsames Speisen mit unseren Studierenden i
"Die nächsthöhere Auszeichnung wäre jetzt schon die Ehrenbürgerschaft der Stadt Shanghai, aber soweit wird es wohl nicht kommen", sagt der Informatik-Professor schmunzelnd. Die Magnolien-Auszeichnung
Angst vor der Technik oder schwieriger Informatik braucht bei dem Projekt niemand zu haben. Denn es geht vor allem um kreative Arbeit. Mithilfe von sogenannten 3DKinect Kameras werden die interaktiven
Bernd Mölck-Tassel und Dieter Böge wurden zum ersten Mal von "Mit spitzen Feder" ausgezeichnet und freuen sich, dass ihre Arbeiten es in die engere Auswahl der besten deutschen politischen Karikaturen
Seit März 2008 kümmert sich Helmut Laberenz als Vizepräsident der Hochschule vor allem um die Ressorts Internationalisierung, Forschung und Weiterbildung. Mit dem fast einstimmigen Wahlergebnis (es ga
An drei Tagen bearbeiteten die Jugendlichen an der HAW Hamburg in Seminaren und Laboren Themen wie Aerodynamik im Windkanal, Elektrotechnik in der Flugzeugkabine und starke Triebwerke für schnelle Flu