Dazu diente auch die Teilnahme am „18th Annual Colloquium on International Engineering Education“, bei dem deutlich wurde, wie sehr die deutsche Ingenieurausbildung und das duale Studium gerade in den
Für das Jahrhundertprojekt Energiewende sind innovative Lösungen und herausragendes Engagement erforderlich. Unter dem Titel NEW 4.0 hat sich in Hamburg und Schleswig-Holstein eine einzigartige Projek
Die bisherige Verteilung der Mittel an der HAW Hamburg führte in der Vergangenheit oft zu Diskussionen. „Ungerecht angesichts der unterschiedlichen Voraussetzungen der Fakultäten“, „unflexibel“, „lang
Ute Mahler und Werner Mahler sind zwei herausragende deutsche Fotografen, die zur DDR- Zeit zu den stilprägenden Fotografen des Ostens zählten und heute wie damals ihre humanistische Sicht auf die Wel
Organisatorisch und fachlich wurde der Tag von der Arbeitsstelle Studium und Didaktik geplant und veranstaltet. Margitta Holler, Leiterin der Arbeitsstelle führte mit Viszepräsidentin Prof. Dr. Monika
Elektromobilität gilt nach wie vor als emissionsfreie Antriebstechnologie mit vielversprechenden Zukunftsaussichten. Immer mehr Elektrofahrzeuge kommen auf den Markt, die Anzahl von Ladestationen wird
"Supraleitung" - Wer will schon Elektrischen Widerstand? Referent: Gotthold Fläschner, Uni Hamburg Im Gegensatz zu herkömmlichen Leitern, weisen Supraleiter keinerlei elektrischen Widerstand auf, wenn
Ralph Schmidt, der seit vielen Jahren als Professor für Theorie und Praxis der Informationsdienstleistung an der HAW Hamburg lehrt, gibt 10 Tipps zur Campus-Net(t)iquette mit nicht ganz ernst gemeinte
Dr. habil. Heinrich Blasius (1883-1970) war der erste Doktorand von Ludwig Prandtl, dem Vater der modernen Strömungslehre. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden bahnbrechende Arbeiten zum Verständnis v
Im Februar dieses Jahres wurde in der Presse darüber berichtet, dass unser Studienwahl-Navigator die 100.000-Marke der namentlich registrierten Nutzer gesprengt hat. Damit ist er deutschlandweit eines