Das Projekt „Camera Acting“ ist fester Bestandteil des dritten Semesters am Department Medientechnik. Studierende schreiben ein Drehbuch, setzen es filmisch um und schneiden aus den Aufnahmen Kurzfilm
Der Einladung der Senatorin für Wissenschaft und Forschung, Dr. Herlind Gundelach, folgten zirka 150 Studierende über 80 Ländern. Yassine Zeifri, einer der eingeladenen Studierenden, stammt aus Marokk
Dafür hatten die Kinder von Beschäftigten und Studierenden der HAW Hamburg verschiedene Vorführungen einstudiert, die sie ihren Eltern – die zahlreich erschienen waren – präsentiert haben. Außerdem ko
Maziar Moradi ist aus über 180 Teilnehmern, von denen 161 mit ihren eingesandten Portfolios zugelassen worden waren - etwa 20 entsprachen nicht den Bedingungen der Ausschreibung -, als Sieger hervorge
Fliegen scheint normal zu sein und zum Leben dazu zu gehören. Dass etwas fliegt, das wissen wir, aber wie etwas fliegt, bleibt ein ewiges Faszinosum und bereitet uns eben dieses kribbelnde Schaudern,
Über ein Jahr haben die Projektkoordinatorinnen Tanja Böhm und Friederike Eickhoff an dem Jubiläumsfilm gearbeitet. Zahlreiche Interviews mit Teilnehmenden aus dem Programm sowie Mitgliedern der Hochs
"Da sich demenziell Erkrankte an bedeutende Lebensereignisse sowie das Erleben von Gefühlen lang erinnern können, sollen durch Gespräche über die Exponate glückliche Gedanken und Erlebnisse hervorgeru
Am 20 März 2019 folgten viele Lehrende und Kolleginnen und Kollegen der Einladung, um bei Kaffee und Kuchen die neuen Räume des Fakultätsservicebüros (FSB) zu besichtigen und vor allem mit den Mitarbe
Dr. Katinka Schweizer vom Universitätsklinikum Eppendorf stellte beim #AfterwOERk ihren Projektblog „Intersex-kontrovers“ vor, auf dem sie über Intersexualität informiert und Hilfestellungen für Mensc