Die Bilder im Süddeutsche Zeitung Magazin sind auch ein erster Einblick in die neue freie Arbeit von Paula Markert über die Mord- und Anschlagserie des NSU. www.paulamarkert.de http://sz-magazin.suedd
Ein Forschungsteam der HAW Hamburg unter der Leitung Prof. Dr. Gesine Witt untersucht derzeit in großen Flüssen und in Küstennähe von Nord- und Ostsee die Konzentration von Schadstoffen im Sediment, d
Das Internet ermöglicht den Zugriff auf viele Dienste zu jeder Zeit und von überall: Online Banking, Elster, Software-Updates – wir haben uns daran gewöhnt, dass dies problemlos funktioniert. „Wir ver
"Das Standard-Modell der Physik - Das Kochbuch der Natur? " Woraus besteht unsere Welt, welche Kräfte wirken in ihr und vor allem wie? Das Standardmodell der Physik macht uns die Phänomene der Natur a
6,2 Millionen Euro warb die HAW Hamburg mit ihrem Antrag „Lehre lotsen.“ beim Bundesministerium für Bildung und Forschung ein. So konnten zahlreiche Maßnahmen realisiert werden, um die Lehre an unsere
Der "design pressure cooker" ist eine Workshop-Methode, bei der Unternehmer und Designer einen Tag lang zusammenarbeiten - ohne sich zuvor getroffen, Aufgabenstellungen erörtert oder Ziele besprochen
Die CoRE-Arbeitsgruppe (Communication over Real-time Ethernet) ist Preisträger des Network of Automotive Excellence Innovations-Wettbewerbs. Die Netzwerkexperten im Department Informatik der Hochschul
Der Hochschulpreis Nachwachsende Rohstoffe zeichnet Absolventen und/oder Doktoranden von Universitäten und Fachhochschulen aus. Es werden abgeschlossene Arbeiten prämiert, die mindestens mit der Note
Informationsveranstaltung zu Einzelcoaching für Neuberufene seit 2009: Dienstag, 31. Mai 16.00 bis 17.30 Uhr, Berliner Tor 5, R 3.13 Mittwoch, 15. Juni 16.00 bis 17.30 Uhr, Berliner Tor 5, R 3.12 Info