Zu ihrer Wiederwahl war Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey am 28. März 2019 zu Gast in der Sitzung des Hochschulsenats der HAW Hamburg, um mit den Mitgliedern des Gremiums persönlich ins Gespräch zu kom
Das Internet ist für uns in den letzten Jahren zu einem zentralen Informationsmedium geworden, das zu fast jedem Thema eine Fülle an Informationen bietet. Aufgrund der Tatsache, dass jeder – unabhängi
Das Meer bedeckt rund 70 Prozent unseres Planeten. Es ist nicht nur Lebensraum für unzählige Arten von Tieren und Pflanzen, es ist auch Wirtschaftsraum, Nahrungsquelle und hat großen Einfluss auf das
Ob bei der Nacht des Wissens, der Weihnachtsfeier oder einer anderen Veranstaltung – der im April 2011 gegründete Chor ist kaum noch wegzudenken aus der Hochschule. Leiterin des fakultätsübergreifende
Unter dem Motto „Alkohol, Kiffen, Online-Spiele… alles halb so wild?“ ist der Dialogabend Sucht bereits erfolgreich zum Sommersemester gestartet. Kai Ramuschkat, Student der Sozialen Arbeit, moderiert
Matthias Echterhagen hat an der Humboldt Universität zu Berlin Kulturwissenschaften studiert und die Nebenfächer Osteuropastudien und Philosophie an der Freien Universität Berlin belegt. Bereits neben
Marc Preschke und Nils Weinert sind Studenten des Bachelor-Studiengangs Medientechnik an der HAW Hamburg. Ihr Team „HAW Lichtschweine“ konnte den Wettbewerb für sich entscheiden und sich so neben dem
Anbei einige frische Eindrücke aus verschiedenen Perspektiven auf den heutigen Abend: „Einfach cool! Sehr gelungene Mischung aus Bigband und Chor. Insgesamt eine tolle Atmosphäre in einem tollen Ambie
Die Rednerin, Maria Sarungi Tsehai, ist Gründerin und Direktorin der unabhängigen tansanischen TV-Produktionsfirma Compass Communications. Sie ist stolz darauf, dass ihr Unternehmen als einziges in ih
Um diesen selbstgestellten Anforderungen gerecht zu werden, bitten die jungen Kreativen nun auf der Plattform „Nordstarter – Crowdfunding für Hamburg“ noch dreißig Tage um öffentliche Unterstützung, i