Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „‘Immer offen für Neues´ ist das Motto des 50. Jubiläums der HAW Hamburg. Der Wettbewerb zum runden Geburtstag zeigt, wie sich die Mitglieder der Hochschule
Vor dem Hintergrund eines stetigen Anstiegs der alternden Bevölkerung und somit auch der Gruppe dementiell Erkrankter, wurde das Modellvorhaben Leben mit Demenz in Hamburg - LeDeHa mit der Zielsetzung
Im Mittelpunkt dieser Forschungsfallstudie steht eine erweiterte Evaluation des von 2006 bis 2014 durchgeführten Projekts zu einer umfassenden Krankenhausreorganisation. Die Grundannahme des ECO-Model
Im Rahmen eines aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projekts „Zukunft durch Bildung – Heute für Morgen der Westküstenkliniken Brunsbüttel/Heide sowie des Klinikums Itzehoe begle
Das Ziel des HASIC-Projektes ist die Förderung eines gesunden Lebensstils von älteren Menschen (65+) durch eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, einen mäßigen Alkoholkonsum und durch soziale T
Die Auftaktveranstaltung startete mit einem Vortrag von Dr. Andreas Meusch (Dozent für Gesundheitspolitik, HAW Hamburg) zum Thema „Beyond Spahn: ein Blick auf die Herausforderungen der Gesundheitspoli
Hierzu hat Beratungsstelle Arbeit und Gesundheit Hamburg im Februar eine Veranstaltung angeboten. Informationen zum Thema finden Sie in dieser Powerpoint-Präsentation
Über vier Tage hinweg werden eine Vielzahl an Fachgesellschaften und Organisationen, sowie 2000 nationale und internationale Teilnehmer*innen erwartet. Hauptprogrammpunkt ist der 49. Jahreskongress de