Prof. Gärtner, Sie konzipieren mit Ihrem Forscherteam einen „Blindenhund 4.0“. Er soll sehbehinderten Menschen den Alltag erleichtern. Was muss ich mir darunter vorstellen? Wenn Sie Ingenieure ans Wer
"Master - Promotion - FH Professur: mögliche Qualifizierungsschritte und berufliche Perspektiven für Wirtschafts- und/oder Wissenschaftskarrieren“, so war der Themenabend für Mentor*innen und Mentees
Campusleben Essen und Trinken Kultur und Sport Studierendengesundheit Wohnen Studentische Projekte AStA und StuPa (current) Chor Campus-Standorte AStA und StuPa Der Allgemeine Studierendenausschuss (A
Informationsveranstaltung zum Studiengang Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management Ihr habt Interesse an dem Studiengang IGM? Dann kommt gern online vorbei!! Wann: 15.12.2020 Von: 17:00-
Micha Teuscher, der seit 2017 Norddeutschlands größte Fachhochschule leitet, schaffte es bereits im vergangenen Jahr auf die Shortlist der renommierten Auszeichnung. Dieses Mal legte die Jury zusätzli
Wie kann urbaner Luftverkehr in den Metropolen in Zukunft konkret aussehen? Haben neue Transportmittel eine echte Chance? Mit welchen Herausforderungen ist die Mobilität der Zukunft konfrontiert? Um d
Die Systematisierung der Kennzahlensysteme zur Bewertung und Steigerung der Energieeffizienz ist ein unbedingtes Erfordernis zur Stärkung der deutschen Wirtschaft, hat aber auch über Deutschland hinau
Erasmus / Gaststudierende Programme auf Deutsch Visum, Kosten & Förderung Wohnen & Services Bewerbungsverfahren Akademischer Kalender Was unsere Studierenden sagen Deutschland im Lebenslauf Lose your
„Ich freue mich sehr über die Anerkennung meiner Lehrtätigkeit durch die Studierenden und die BWFGB und nehme sie als Ansporn für die Zukunft", so die Preisträgerin Prof. Dr. Helen Ahlert. „Vielen Dan
Über den Preisträger Prof. Dr. Sven Jerzembeck lehrt seit 2012 am Department Maschinenbau und Produktion in den Lehrgebieten Fluidtechnik und Technische Mechanik. Promoviert wurde er an der RWTH Aache