Inhalte Die Abschlussarbeit ist das Finale des Studiums für die Studierenden. Als Erst- oder Zweitprüfer*in bewerten Sie die Qualität der Arbeit. Vielleicht haben Sie bereits an der HAW Hamburg oder f
Die Arbeitsstelle Migration ist an der HAW Hamburg bisher vorrangig bekannt für die Integrationspraktiken, die es jungen Menschen aus Drittstaaten ermöglichen, sich mit professioneller Begleitung auf
Digitale Informationsveranstaltung für alle interessierten Wissenschaftler:innen: Freitag, den 07. März 2025, von 11:30 – 12:30 Uhr via Zoom (weitere Infos werden auf der Website https://callsfortrans
Prüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems und stellen sowohl für Studierende als auch Lehrende eine Herausforderung dar. Die Konzeption von sinnvollen Prüfungsmethoden und -aufga
Inhalte Heute habe ich nicht alles geschafft.“ – „Mit dem Stoff bin ich noch nicht ganz durch.“ Jede/r Hochschullehrende kennt das Problem: Umfang und Komplexität der Lerninhalte nehmen ständig zu, gl
Die Arbeit mit Lernportfolios ist sowohl für Studierende als auch für Lehrende hilfreich. Studierende haben durch Lernportfolios die Möglichkeit, ihre Selbstlernkompetenz zu stärken und durch die gele
Die Lehrevaluation ist eine wertvolle Quelle, um zukünftige Veranstaltungen inhaltlich und methodisch weiterzuentwickeln. Sie zeigt Potenzial für Weiterentwicklung auf und birgt die Chance der Erweite
Campus Weiterbildung Gratis-Impulsvorträge Gratis-Impulsvortrag: Psychologische Sicherheit in Teams Der erste Vortrag unserer neuen Reihe beschäftigte sich mit dem Thema der psychologischen Sicherhei
Am 10. März startet das Interdisciplinary & Collaborative Education and Research Program (ICER-Pro). Das Trainingsprogramm richtet sich an Wissenschaftler*innen, die sich um EU-Forschungsförderung bew