Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes DigiNetAir

Am 28.03.2022 fand die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes DigiNetAir statt.

Für 5 Jahre haben 3 Luftfahrtverbänden, 2 Hochschulen, 1 Bildungseinrichtung mit sowohl organisatorisch, technisch als auch didaktisch sehr unterschiedliche Arbeits- und Lernumfelder für den digitalen Strukturwandel zusammengeschlossen. Konzepte und praktische Prototypen wurden mit den Firmen der Verbände erarbeitet und werden tlw. direkt eingesetzt. 

Im Rahmen einer Hybrid-Veranstaltung konnten zahlreiche Teilnehmer online sowie in Präsenz in Räumlichkeiten des deutschen „Silicon Valley“ in Hammerbrooklyn begrüßt werden.

In seinem Begrüßungswort betonte Wirtschaftssenator Michael Westhagemann die Relevanz des Forschungsprojektes DigiNetAir für die Metropolregion Hamburg. In einer anschließenden Vortragsreihe konnten die Teilnehmer die Einblicke in die vielfältigen Themenbereiche von DigiNetAir gewinnen sowie sich über die Ergebnisse des Forschungsprojektes informieren.

Prof. Dr.-Ing. Randolf Isenberg HAW Hamburg/FTZ3i ging in seinem Part besonders auf:

  • Das Vorgehensmodell zur betrieblichen Integration der Digitalisierung ein, das sowohl systematisch den Unternehmenserfolg als auch die Kompetenz der Mitarbeiter*innen für den digitalen Strukturwandel sicherstellt.
  • Kompetenzbeispiel für Anwendungen und Bildungsblöcke für die Felder: Virtual Reality (Prozessoptimierung, Schulung), Augmented Reality (auf Mobilgerät und Hololens), KI/Chatbots, Kollaborierende Roboter mit Digitalem Zwilling, 3D-SCAN Raumscan für Fabriklayoutoptimierung, CPS mit Arduino/Raspi zur Sensoraufbereitung wurden vorgestellt. Alle Felder finden sich auch in der Lehre im neuen Studiengang Maschinenbau und Produktion.
  • Prof. Dr. Isenberg leitete dann die Präsentation von 2 Firmen ein:
    • HellermannTython – mit einer beeindruckenden VR Anwendung zur gewerblichen Schulung, sowohl Zusammenarbeit mit agilem Projektvorgehen als auch Ergebnis wurden sehr von den Firmenverantwortlichen gelobt.
    • Scholz Mechanik – mit einer Re-Inbetriebnahme und Verbesserung eines CoBots zur Maschinenbestückung in Verbindung mit einer hybriden Roboterschulung. Auch hier wurden die Ergebnisse sowohl bzgl. Technik als auch der interdisziplinären Zusammenarbeit von der Geschäftsführung sehr gelobt.
x